Krise in der Ukraine
Bemerkungen an die Presse, New York
Dienstag, 19. April 2022
Der Generalsekretär - Bemerkungen an die Presse
|
|
Bemerkungen, New York
Dienstag, 5. April 2022
Der Generalsekretär - Bemerkungen des Generalsekretärs auf der Sitzung des Sicherheitsrats
|
|
“Der sinnlose Konflikt in der Ukraine bringt dem Land und seinen Menschen Tod und Verwüstung mit enorm hohen Sicherheitsrisiken für die Region und die Welt…
„Es gibt nur einen Weg nach vorn: den Weg des Dialogs und der Diplomatie.“
UN-Generalsekretär António Guterres,
Videoansprache beim Diplomatie-Forum in Anatalya in der Türkei, 11. März 2022
Die russische Militäroffensive vom 24. Februar 2022 hat den Konflikt in der Ukraine eskaliert und einen sofortigen und steilen Anstieg des humanitären Bedarfs ausgelöst. Essenzielle Lieferungen und Dienstleistungen sind unterbrochen und Zivilisten und Zivilistinnen müssen vor den Kämpfen fliehen. Die UNO schätzt, dass 12 Millionen Menschen in der Ukraine Hilfsgüter brauchen werden und dass mehr als 4 Millionen ukrainische Flüchtlinge Schutz und Unterstützung in benachbarten Staaten suchen müssen.
In der am schnellsten wachsenden Flüchtlingskrise in Europa seit dem zweiten Weltkrieg sind bereits mehr als 3 Millionen Flüchtlinge in benachbarte Staaten geflohen (Stand 15. März 2022), darunter auch 110.000 Drittstaatenangehörige. Die Vereinten Nationen sind dankbar für die Anteilnahme, Großzügigkeit und Solidarität der ukrainischen Nachbarstaaten, die Schutzsuchende aufnehmen.
Am 1. März 2022 haben die UNO und ihre humanitären Partnerorganisationen koordinierte Blitzappelle gestartet, mit dem Ziel 1,7 Milliarden US-Dollar einzunehmen und den Menschen in der Ukraine als auch den Geflüchteten in Nachbarstaaten - prinzipiell Polen, Ungarn, Slowakei, Moldawien und Rumänien - sofortige humanitäre Unterstützung zukommen zu lassen.
Amin Awad, der UN-Krisenkoordinator für die Ukraine, hat sich am 5. März für eine „sofortige humanitäre Pause“ bei den Gefechten zwischen ukrainischen und russischen Streitkräften ausgesprochen, während UN-Hilfsgüter weiterhin im Land ankommen.
Die Menschen in der Ukraine ringen verzweifelt nach Frieden und Menschen rund um die Welt fordern ihn ein. Die Invasion durch die russische Föderation ist eine Verletzung der territorialen Integrität und Souveränität der Ukraine und solche einseitigen Maßnahmen sind mit den Grundsätzen der UN-Charta unvereinbar.
Der Generalsekretär fordert eine sofortige Einstellung der Feindseligkeiten und den Abzug aller russischer Truppen auf ukrainischem Staatsgebiet.
Zivilisten und Zivilistinnen zahlen immer den höchsten Preis, und die eskalierende Gewalt führt zu zivilen Todesopfern, einschließlich Kindern, was völlig inakzeptabel ist. Der Schutz von Zivilisten und Zivilistinnen - ob sie bleiben oder fliehen - muss immer oberste Priorität sein. Humanitäres Völkerrecht und die Menschenrechte müssen eingehalten werden.
Bemerkungen, New York
Montag, 28. März 2022
Einleitende Bemerkungen des Generalsekretärs vor der Presse zum Krieg in der UkraineIch gebe heute bekannt, dass ich in Ausübung meiner Guten Dienste Martin Griffiths, den Koordinator unserer weltweiten humanitären Tätigkeiten, gebeten habe, unverzüglich mit den beteiligten Parteien mögliche Vereinbarungen und Vorkehrungen für eine humanitäre Waffenruhe in der Ukraine auszuloten. |
|
Bemerkungen, New York
Dienstag, 22. März 2022
Bemerkungen des Generalsekretärs an die Presse
|
|
Bemerkungen, New York
Dienstag, 1. März 2022
Bemerkungen des Generalsekretärs zum Start des Blitzappells für die UkraineExzellenzen, meine Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, |
|
Erklärung, New York
Donnerstag, 24. Februar 2022
Erklärung von UN-Generalsekretär António Guterres zur UkraineWir erleben russische Militäroperationen innerhalb des souveränen Territoriums der Ukraine in einem Ausmaß, das Europa seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen hat. |
|
Bemerkungen an die Presse, New York
Mittwoch, 23. Februar 2022
Der Generalsekretär
|
|
Bemerkungen an die Presse, New York
Dienstag, 22. Februar 2022
Der Generalsekretär
|
|