ORG/1405
27. Januar 2004
Die Mitglieder der Hauptorgane der Vereinten Nationen 2004
Die Generalversammlung
Der Generalversammlung gehören alle 191 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen an (siehe alphabetische Liste aller UNO-Mitgliedstaaten, September 2002).
Der Sicherheitsrat
Der Sicherheitsrat hat 15 Mitglieder. Die Charta der Vereinten Nationen bestimmt fünf Staaten zu ständigen Mitgliedern des Rats. Die Generalversammlung wählt die anderen zehn Mit-glieder für eine jeweils zweijährige Amtszeit. Jedes Jahr wechseln fünf nichtständige Mitglieder. Ihre Amtszeit endet am 31. Dezember des angegebenen Jahres.
Die fünf ständigen Mitglieder des Sicherheitsrats sind China, Frankreich, die Russische Föderation, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten.
2004 sind folgende zehn Länder als nichtständige Mitglieder im Sicherheitsrat vertreten: Algerien (2005), Angola (2004), Benin (2005) Brasilien (2005), Chile (2004), Deutschland (2004), Pakistan (2004), Philippinen (2005), Rumänien (2005) und Spanien (2004).
Der Wirtschafts- und Sozialrat
Der Wirtschafts- und Sozialrat hat 54 Mitglieder, die von der Generalversammlung für eine dreijährige Amtszeit gewählt werden. Jedes Jahr wechseln 18 Mitglieder des Rats. Die Amtszeit der im Wirtschafts- und Sozialrat vertretenen Staaten endet jeweils am 31. Dezember des angegebenen Jahres:
Armenien (2006), Aserbaidschan (2005), Australien (2004), Bangladesch (2006), Belgien (2006), Belize (2006), Benin (2005), Bhutan (2004), Burundi (2004), Chile (2004), China (2004), Demokratische Republik Kongo (2005), Deutschland (2005), El Salvador (2004), Equador (2005), Finnland (2004), Frankreich (2005), Ghana (2004), Griechenland (2005), Guatemala (2004), Indien (2004), Indonesien (2006), Irland (2005), Italien (2006), Jamaika (2005), Japan (2005), Kanada (2006), Katar (2004), Kenia (2005), Kolombien (2006), Kuba (2005), Libyen (2004), Malaysia (2005), Mauritius (2006), Mosambik (2005), Namibia (2006), Nicaragua (2005), Nigeria (2006), Panama (2006), Polen (2006), Republik Korea (2006), Russische Föderation (2004), Saudi Arabien (2005), Schweden (2004), Senegal (2005), Simbabwe (2004), Tunesien (2006), Turkei (2005), Ukraine (2004), Ungarn (2004), Vereinigte Arabische Emirate (2006), Vereinigte Republik von Tansania (2006), Vereinigte Staaten (2006) und Vereinigtes Königreich (2004).
Der Treuhandschaftsrat
Der Treuhandschaftsrat hat fünf Mitglieder: China, Frankreich, die Russische Föderation, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten. Mit der Unabhängigkeit von Palau, dem letzten verbliebenen Treuhandgebiet der Vereinten Nationen, hat der Rat am 1. November 1994 formell seine Arbeit eingestellt. Mit einer am selben Tag angenommenen Resolution änderte der Rat seine Geschäftsordnung, die bisher verpflichtende jährliche Zusammenkünfte vorsah, und kam überein, auf eigenen Beschluß, auf Beschluß seines Präsidenten oder auf Antrag einer Mehrheit seiner Mitglieder, der Generalversammlung oder des Sicherheitsrats bei Bedarf zusammenzutreten.
Der Internationale Gerichtshof
Der Internationale Gerichtshof hat 15 Mitglieder, die sowohl von der Generalversammlung als auch vom Sicherheitsrat für eine neunjährige Amtszeit gewählt werden. Die Amtszeit der Richter des Internationalen Gerichtshofs endet am 5. Februar des angegebenen Jahres.
Ab 6. Februar 2003 gehören dem Internationalen Gerichtshof folgende Richter an: Awn Shawkat Al-Khasawneh (Jordanien) (2009); Nabil Elaraby (Ägypten) (2006); Thomas Buergenthal (Vereinigte Staaten) (2006); Gilbert Guillaume (Frankreich) (2009); Rosalyn Higgins (Vereinigtes Königreich) (2009); Shi Jiuyong (China) (2012); Pieter H. Kooijmans (Niederlande) (2006); Abdul G. Koroma (Sierra Leone) (2012); Hisashi Owada (Japan) (2012); Gonzalo Parra-Aranguren (Venezuela) (2009); Raymond Ranjeva (Madagaskar) (2009); José Francisco Rezek (Brasilien) (2006); Bruno Simma (Deutschland) (2012); Peter Tomka (Slowakei) (2012); and Vladlen S. Vereshchetin (Russische Föderation) (2006).
* *** *