Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) setzen einen neuen universellen Standard für Entwicklung, der sicherstellen soll, dass niemand zurückgelassen wird.
„Der erste Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine stellt einen dunklen Meilenstein dar – für das ukrainische Volk und für die internationale Gemeinschaft. Diese Invasion ist ein Affront gegen unser kollektives Gewissen. Sie stellt einen Verstoß gegen die Charta der Vereinten Nationen und das Völkerrecht dar. Sie hat dramatische humanitäre und menschenrechtliche Folgen. Und die Auswirkungen sind weit über die Ukraine hinaus zu spüren." — António Guterres
Der Internationale Suchtstoffkontrollrat (INCB) warnt in seinem Jahresbericht 2022 davor, dass die Legalisierung des nichtmedizinischen Konsums von Cannabis, die gegen das Einheits-Übereinkommen von 1961 über Suchtstoffe verstößt, zu einem höheren Konsum und einer geringeren Risikowahrnehmung zu führen scheint, insbesondere bei jungen Menschen.
"Am Internationalen Tag der Frau feiern wir die Errungenschaften von Frauen und Mädchen in allen Lebensbereichen und in aller Welt." — António Guterres
Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung "Sustainable Development Goals (SDGs) greifbar machen - Konflikte um räumliche Ressourcen" besuchten 27 Lehrkräfte aus Wien und anderen Bundesländern den Sitz der Vereinten Nationen in Wien.
Die UNO-City Tour Guides verkörpern die sprachliche und geographische Vielfalt der Vereinten Nationen. Im Februar 2023 ist das Team um sieben mehrsprachige neue Guides angewachsen. Deren zusätzliche Muttersprachen erlauben es dem Besucherdienst, Führungen jetzt auf insgesamt zwanzig Sprachen anzubieten!