Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) setzen einen neuen universellen Standard für Entwicklung, der sicherstellen soll, dass niemand zurückgelassen wird.
Die Staats- und Regierungschefs der Welt haben den Pakt auf dem Zukunftsgipfel in New York im September 2024 angenommen. Die Verabschiedung des Pakts zeigt, dass sich die Länder für ein internationales System mit den Vereinten Nationen im Zentrum einsetzen.
Der Klimawandel ist das bestimmende Thema unserer Zeit. Täglich engagieren sich mehr Menschen für den Klimaschutz. Aus diesem Grund haben wir diese Ressource mit Begriffen und Konzepten zum Klimawandel zusammengestellt. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit der Klimadiskussion Schritt zu halten, ist das Klima-Lexikon genau das Richtige für Sie.
"Dieses Jahr jährt sich das Ende des Holocaust zum achtzigsten Mal. Wir trauern um die sechs Millionen Jüdinnen und Juden, die von den Nazis und ihren Kollaborateuren in der Absicht ermordet wurden, ein ganzes Volk zu vernichten." — António Guterres
Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocausts fand im Vienna International Centre eine Gedenkveranstaltung statt. Genau 80 Jahre liegen die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und das Ende des Zweiten Weltkrieges zurück. Ebenfalls vor 80 Jahren wurden die Vereinten Nationen als Antwort auf die Gräueltaten des Krieges und des Holocausts gegründet.
"In diesem Jahr werden die erneuerbaren Energien voraussichtlich erstmals die größte Stromerzeugungsquelle der Welt sein. Zugleich sinken die Preise für diese Energieformen immer weiter." — António Guterres