Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1321
16. Juni 2023
Sexuelle Gewalt als Kriegs-, Folter- und Unterdrückungstaktik ist in Konflikten, von denen Hunderte Millionen Menschen in aller Welt betroffen sind, weit verbreitet.
Erschütternde Berichte aus aller Welt führen uns immer wieder eindrücklich vor Augen, dass dieses verabscheuungswürdige Verbrechen trotz internationaler Zusagen, es ausmerzen zu wollen, fortbesteht. Und viele der Verantwortlichen werden nie vor Gericht gestellt. Stigmatisierung führt allzu oft dazu, dass die Überlebenden in Scham, die Tatverantwortlichen jedoch in Freiheit leben.
Heute, am Internationalen Tag für die Beseitigung sexueller Gewalt in Konflikten, erklären wir uns mit den Überlebenden und allen, die sie unterstützen, solidarisch. Und wir verpflichten uns zu verstärkten Anstrengungen, Gräueltaten zu verhindern und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
Das bedeutet, den Überlebenden zuzuhören. Es bedeutet auch, dass die Regierungen das humanitäre Völkerrecht in ihre innerstaatlichen Rechtsvorschriften sowie in die Vorschriften und die Ausbildung ihres Militärs einbinden müssen. Und es bedeutet, die Tatverantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen und vor Gericht zu stellen – wir müssen der Auffassung entgegentreten, dass Kämpfende ungestraft Schreckenstaten begehen dürfen.
Beim diesjährigen Internationalen Tag für die Beseitigung sexueller Gewalt in Konflikten stehen Technologie und die digitale Spaltung im Mittelpunkt. Zugängliche Technologie kann Menschen vor Gefahren warnen, ihnen helfen, Zuflucht und Unterstützung zu finden, und als ersten Schritt auf dem Weg zur Rechenschaftspflicht die Dokumentation und Verifizierung von Missbrauchshandlungen ermöglichen. Technologie kann aber auch Gewalt zementieren, die Überlebenden schädigen und Hass schüren. Wir müssen dafür sorgen, dass die Technologie unsere Anstrengungen, diese Verbrechen zu verhüten und ihnen ein Ende zu setzen, unterstützt, indem wir unter anderem den Zugang verbessern und Menschen für ihr Handeln im Internet rechenschaftspflichtig machen.
Gemeinsam müssen wir unseren Worten Taten folgen lassen, damit das Versprechen, sexueller Gewalt in Konflikten ein Ende zu setzen, wahr werden kann.
* *** *
"Weltweit sind mehr als 100 Millionen Menschen von Landminen, explosiven Kampfmittelrückständen und behelfsmäßigen Sprengvorrichtungen bedroht." — António Guterres
"Menschen mit Autismus leisten überall auf der Welt bedeutende Beiträge zu Gesellschaften, menschlichen Unterfangen und zum Leben einzelner Menschen." — António Guterres
"Beim diesjährigen Internationalen Tag der Nullverschwendung liegt der Schwerpunkt auf Mode und Textilien." — António Guterres
"Der transatlantische Handel mit versklavten Menschen aus Afrika war ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, das in der Geschichte nachhallt und bis heute Narben in den Gesellschaften hinterlassen hat." — António Guterres