Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1361
31. Oktober 2023
Journalistisch tätige Personen und die Medien übernehmen eine entscheidende gesellschaftliche Aufgabe: sie wahren und ermöglichen die Demokratie und ziehen die Mächtigen zur Rechenschaft. Sie leisten einen grundlegenden Beitrag zu starken und rechenschaftspflichtigen Institutionen und zur Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung.
Doch diese wichtige Rolle bringt sie auch in Gefahr. Aufgrund ihrer Entschlossenheit, der Wahrheit auf den Grund zu gehen und sie offenzulegen, werden sie oft zur Zielscheibe von Angriffen und rechtswidriger Inhaftierung oder kommen sogar ums Leben.
2022 wurden laut Angaben der UNESCO mindestens 88 Personen aufgrund ihrer journalistischen Tätigkeit umgebracht. Diese Zahl ist gegenüber den Vorjahren stark gestiegen. Der aktuelle Konflikt in Israel und dem besetzten palästinensischen Gebiet fordert einen hohen Tribut von den journalistisch Tätigen.
Doch die meisten Personen, die aufgrund ihrer journalistischen Tätigkeit umkommen, befassen sich nicht mit Kriegsberichterstattung. Sie sind in Ländern tätig, in denen Frieden herrscht, und untersuchen dort Korruption, illegalen Handel, Menschenrechtsverletzungen und ökologische Probleme.
Ich bin tief bestürzt über diese Zahl sowie darüber, dass Bedrohungen jeder Art gegen journalistisch Tätige zugenommen haben. Ihre Inhaftierung hat einen Höchststand erreicht. Durch Belästigung im Netz sollen journalistisch Tätige, insbesondere Frauen, zum Schweigen gebracht werden.
Wir brauchen bessere Sicherungsmaßnahmen zur Verteidigung dieser Personen, die uns auf dem Laufenden halten.
Am Internationalen Tag zur Beendigung der Straflosigkeit für Verbrechen gegen journalistisch tätige Personen fordern wir alle Staaten auf, sie vor Gewalt zu bewahren, ihnen ein sicheres Umfeld zur Ausübung ihres Berufs zu bieten, die Tatverantwortlichen für Verbrechen gegen journalistisch Tätige und Medienschaffende vor Gericht zu stellen und die Unterstützung der Opfer und Überlebenden zu gewährleisten.
Heute wie an jedem anderen Tag sind wir den journalistisch Tätigen und allen Medienangehörigen, die ihre Gesundheit und ihr Leben aufs Spiel setzen, um die Öffentlichkeit zu informieren und die Wahrheit am Leben zu erhalten, zu Dank verpflichtet.
* *** *
"Weltweit sind mehr als 100 Millionen Menschen von Landminen, explosiven Kampfmittelrückständen und behelfsmäßigen Sprengvorrichtungen bedroht." — António Guterres
"Menschen mit Autismus leisten überall auf der Welt bedeutende Beiträge zu Gesellschaften, menschlichen Unterfangen und zum Leben einzelner Menschen." — António Guterres
"Beim diesjährigen Internationalen Tag der Nullverschwendung liegt der Schwerpunkt auf Mode und Textilien." — António Guterres
"Der transatlantische Handel mit versklavten Menschen aus Afrika war ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, das in der Geschichte nachhallt und bis heute Narben in den Gesellschaften hinterlassen hat." — António Guterres