Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1394
26. März 2024
Unser Planet ertrinkt im Müll.
Jedes Jahr erzeugt die Menschheit mehr als 2 Milliarden Tonnen feste Siedlungsabfälle. Faulige Lebensmittel, Plastikflaschen, mit Chemikalien belastete Elektronikgeräte und vieles mehr werden ohne Rücksicht auf unser Wasser, unsere Böden und unsere Luft weggeworfen.
Wenn sich Müll zersetzt, setzt er Treibhausgase in die Atmosphäre frei, die zur Erderwärmung beitragen. Er verseucht unser Wasser und unsere Böden und führt bei Menschen auf der ganzen Welt zu Krankheiten und sogar zum Tod.
Übermäßiger Konsum bringt uns um. Die Menschheit muss wachgerüttelt werden.
Seit dem vergangenen Jahr bringt der Beirat für Nullverschwendung Partner rund um dieses so wichtige Thema zusammen und zeigt auf, was getan werden muss, damit Nullverschwendung Wirklichkeit wird.
Unternehmen müssen ihre Produkte so umgestalten, dass Verpackungsmüll minimiert wird und die Langlebigkeit und der Lebenszyklus ihrer Produkte maximiert werden.
Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich genau überlegen, welche Waren und Produkte sie kaufen, und diese nach Möglichkeit recyceln oder wiederverwenden.
Staatliche Stellen auf allen Ebenen müssen eine Kreislaufwirtschaft aufbauen, die gegen die Erschöpfung der Ressourcen angeht und an der Ressourcenbewirtschaftung ansetzt, und in moderne Abfallwirtschaftsprogramme investieren, die auf Wiederverwendung, Wiederaufbereitung, Rückgewinnung und Abfallvermeidung beruhen.
Außerdem muss die Weltgemeinschaft geschlossen auf einen rechtsverbindlichen Vertrag zur Beendigung der Verschmutzung durch Kunststoffe hinarbeiten.
Verpflichten wir uns an diesem Tag der Nullverschwendung, den zerstörerischen Teufelskreis der Abfälle ein für alle Mal zu beenden.
* *** *
"Machen wir uns gemeinsam an die Arbeit, machen wir 2025 zu dem Jahr, in dem Mutter Erde wieder genesen kann." — António Guterres
"Weltweit sind mehr als 100 Millionen Menschen von Landminen, explosiven Kampfmittelrückständen und behelfsmäßigen Sprengvorrichtungen bedroht." — António Guterres
"Menschen mit Autismus leisten überall auf der Welt bedeutende Beiträge zu Gesellschaften, menschlichen Unterfangen und zum Leben einzelner Menschen." — António Guterres
"Beim diesjährigen Internationalen Tag der Nullverschwendung liegt der Schwerpunkt auf Mode und Textilien." — António Guterres