Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1457
21. November 2024
Die Epidemie der Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist eine Schande für die Menschheit.
Im Durchschnitt werden jeden Tag 140 Frauen und Mädchen von einem Mitglied ihrer Familie getötet. Immer noch erfährt etwa jede dritte Frau körperliche oder sexuelle Gewalt. Alle Länder und Gemeinschaften sind davon betroffen. Und die Lage spitzt sich weiter zu.
Konflikt-, Klima- und Hungerkrisen haben die Ungleichheiten verschärft. Entsetzliche sexuelle Gewalt wird als Kriegswaffe eingesetzt. Auch im Internet sind Frauen und Mädchen massiv mit Frauenfeindlichkeit konfrontiert. Erschwerend kommt hinzu, dass sich zunehmend Widerstand gegen die Rechte von Frauen und Mädchen regt. Allzu oft wird der gesetzliche Schutz zurückgedrängt, Menschenrechte werden mit Füßen getreten und diejenigen, die sich für die Menschenrechte von Frauen einsetzen, werden bedroht, belästigt und getötet, weil sie ihre Stimme erheben.
Die Spotlight-Initiative der Vereinten Nationen und die UNiTE-Initiative zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen bis 2030 sind ein Aufruf an uns alle, unsere Kräfte zu bündeln, um die Geißel der Gewalt gegen Frauen und Mädchen überall auf der Welt zu beenden. Die Welt muss diesem Aufruf Folge leisten. Wir müssen dringend Maßnahmen für Gerechtigkeit und Rechenschaftspflicht ergreifen und die Informations- und Kampagnenarbeit unterstützen.
Fast dreißig Jahre nach der Erklärung und Aktionsplattform von Beijing, in der versprochen wurde, Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu verhindern und zu beseitigen, ist es endlich an der Zeit, diese Versprechen einzulösen.
* *** *
"Vor zehn Jahren wurde am ersten Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft eine grundlegende Wahrheit anerkannt: Die Teilhabe von Frauen ist für den Aufbau einer besseren Welt durch Wissenschaft und Technologie unerlässlich." — António Guterres
"Die Verstümmelung weiblicher Genitalien ist eine schreckliche Form geschlechtsspezifischer Gewalt. Mehr als 230 Millionen der heute lebenden Mädchen und Frauen haben diese abscheuliche Praxis überlebt." — António Guterres
"Dieses Jahr jährt sich das Ende des Holocaust zum achtzigsten Mal. Wir trauern um die sechs Millionen Jüdinnen und Juden, die von den Nazis und ihren Kollaborateuren in der Absicht ermordet wurden, ein ganzes Volk zu vernichten." — António Guterres
"In diesem Jahr werden die erneuerbaren Energien voraussichtlich erstmals die größte Stromerzeugungsquelle der Welt sein. Zugleich sinken die Preise für diese Energieformen immer weiter." — António Guterres