Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1459
26. November 2024
Alljährlich bekundet die internationale Gemeinschaft an diesem Tag ihre Solidarität mit der Würde, den Rechten, der Gerechtigkeit und der Selbstbestimmung des palästinensischen Volkes. Der diesjährige Gedenktag ist besonders schmerzhaft, da diese grundlegenden Ziele in so weiter Ferne liegen wie nie zuvor.
Nichts rechtfertigt die Terroranschläge der Hamas vom 7. Oktober und das Festnehmen von Geiseln. Und nichts rechtfertigt eine kollektive Bestrafung des palästinensischen Volkes.
Doch mehr als ein Jahr später liegt Gaza in Trümmern, mehr als 43.000 Palästinenserinnen und Palästinenser – vor allem Frauen und Kinder – sind Berichten zufolge getötet worden, und die humanitäre Krise wird von Tag zu Tag schlimmer. Das ist entsetzlich und unentschuldbar.
Im besetzten Westjordanland, einschließlich Ost-Jerusalems, führen derweil israelische Militäroperationen, die Ausweitung der Siedlungstätigkeit, Räumungen, der Abriss von Häusern, Gewalt seitens der Siedlerinnen und Siedler und die Androhung der Annexion zu weiterem Leid und Ungerechtigkeit.
Es ist höchste Zeit für eine sofortige Waffenruhe und die bedingungslose Freilassung aller Geiseln, für die Beendigung der rechtswidrigen Besetzung des palästinensischen Gebiets, wie vom Internationalen Gerichtshof und der Generalversammlung bestätigt, und für unumkehrbare Fortschritte auf dem Weg zu einer Zweistaatenlösung im Einklang mit dem Völkerrecht und den einschlägigen Resolutionen der Vereinten Nationen, bei der Israel und Palästina Seite an Seite in Frieden und Sicherheit leben und Jerusalem die Hauptstadt beider Staaten ist.
Ich rufe dringend dazu auf, die lebensrettende humanitäre Hilfe für das palästinensische Volk in vollem Umfang zu unterstützen – insbesondere durch die Arbeit des UNRWA, das für Millionen von Palästinenserinnen und Palästinensern eine lebenswichtige Stütze darstellt.
Die Vereinten Nationen werden auch weiterhin ihre Solidarität mit dem palästinensischen Volk und seinem unveräußerlichen Recht auf ein Leben in Frieden, Sicherheit und Würde bekunden.
* *** *
"Machen wir uns gemeinsam an die Arbeit, machen wir 2025 zu dem Jahr, in dem Mutter Erde wieder genesen kann." — António Guterres
"Weltweit sind mehr als 100 Millionen Menschen von Landminen, explosiven Kampfmittelrückständen und behelfsmäßigen Sprengvorrichtungen bedroht." — António Guterres
"Menschen mit Autismus leisten überall auf der Welt bedeutende Beiträge zu Gesellschaften, menschlichen Unterfangen und zum Leben einzelner Menschen." — António Guterres
"Beim diesjährigen Internationalen Tag der Nullverschwendung liegt der Schwerpunkt auf Mode und Textilien." — António Guterres