Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1461
29. November 2024
Wir rücken heute, am Internationalen Tag für die Abschaffung der Sklaverei, die schätzungsweise 50 Millionen Menschen ins Zentrum der Aufmerksamkeit, die sich weltweit in entsetzlichen und ausweglosen Umständen befinden, sei es Menschenhandel, Zwangsarbeit, sexuelle Ausbeutung oder Zwangsheirat.
Überall auf der Welt beuten die Tatverantwortlichen diejenigen aus, die durch Armut, Diskriminierung und Konflikte geschwächt sind, darunter Frauen und Kinder, und profitieren von unermesslichem menschlichem Leid.
Im 21. Jahrhundert gibt es für derart abscheuliche Rechtsverletzungen keinen Raum. Sie sind nicht nur ein Affront gegen die grundlegenden Menschenrechte, sondern bremsen auch die Entwicklung, zementieren Ungleichheiten und untergraben eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung.
Der kürzlich verabschiedete Zukunftspakt enthält die Forderung nach Abschaffung der Zwangsarbeit, dem Ende der modernen Sklaverei und des Menschenhandels sowie der Beseitigung aller Formen von Kinderarbeit.
Um Worten Taten folgen zu lassen, müssen Regierungen die Rechtsdurchsetzung stärken, die Menschenwürde wahren, die Opfer schützen, befreien und unterstützen und die Tatverantwortlichen vor Gericht stellen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Lieferketten frei von Ausbeutung sind, und sie müssen Fairness und Transparenz im Arbeitsumfeld fördern.
Bündeln wir überall auf der Welt unsere Kräfte, um moderne Sklaverei in allen ihren Formen aufzudecken, zu melden und abzuschaffen.
* *** *
"Vor zehn Jahren wurde am ersten Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft eine grundlegende Wahrheit anerkannt: Die Teilhabe von Frauen ist für den Aufbau einer besseren Welt durch Wissenschaft und Technologie unerlässlich." — António Guterres
"Die Verstümmelung weiblicher Genitalien ist eine schreckliche Form geschlechtsspezifischer Gewalt. Mehr als 230 Millionen der heute lebenden Mädchen und Frauen haben diese abscheuliche Praxis überlebt." — António Guterres
"Dieses Jahr jährt sich das Ende des Holocaust zum achtzigsten Mal. Wir trauern um die sechs Millionen Jüdinnen und Juden, die von den Nazis und ihren Kollaborateuren in der Absicht ermordet wurden, ein ganzes Volk zu vernichten." — António Guterres
"In diesem Jahr werden die erneuerbaren Energien voraussichtlich erstmals die größte Stromerzeugungsquelle der Welt sein. Zugleich sinken die Preise für diese Energieformen immer weiter." — António Guterres