Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1464
9. Dezember 2024
Heute jährt sich die Annahme der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes zum 76. Mal.
Die Konvention wurde nach den unvorstellbaren Schrecken des Holocaust angenommen und ist ein Versprechen an die Opfer und Überlebenden von Völkermord, dafür zu sorgen, dass sich solche Gräueltaten nie wieder ereignen.
Tragischerweise ist die düstere Schreckensvision des Völkermordes in einer von Spaltung, Misstrauen und Gewalt geplagten Welt nach wie vor präsent.
Im Namen der Opfer und Überlebenden von Völkermord müssen alle Regierungen die Konvention ratifizieren und vollständig durchführen und die Tatverantwortlichen zur Rechenschaft ziehen.
Wir müssen die Mittel zur Prävention stärken, einschließlich der Bildung und der Bekämpfung von Fehl- und Desinformation, die Hetze und völkermörderische Absichten und Handlungen schüren können.
Wir müssen die Entscheidungen des Internationalen Gerichtshofs über die Anwendung der Konvention achten und umsetzen.
Und wir müssen alles daransetzen, um Frühwarnzeichen zu erkennen und Alarm zu schlagen.
Die beste Art und Weise, den Opfern und Überlebenden von Völkermord Ehre zu erweisen, besteht darin, die Maßnahmen zur Verhinderung dieses grausamen Verbrechens zu verstärken.
* *** *
"Vor zehn Jahren wurde am ersten Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft eine grundlegende Wahrheit anerkannt: Die Teilhabe von Frauen ist für den Aufbau einer besseren Welt durch Wissenschaft und Technologie unerlässlich." — António Guterres
"Die Verstümmelung weiblicher Genitalien ist eine schreckliche Form geschlechtsspezifischer Gewalt. Mehr als 230 Millionen der heute lebenden Mädchen und Frauen haben diese abscheuliche Praxis überlebt." — António Guterres
"Dieses Jahr jährt sich das Ende des Holocaust zum achtzigsten Mal. Wir trauern um die sechs Millionen Jüdinnen und Juden, die von den Nazis und ihren Kollaborateuren in der Absicht ermordet wurden, ein ganzes Volk zu vernichten." — António Guterres
"In diesem Jahr werden die erneuerbaren Energien voraussichtlich erstmals die größte Stromerzeugungsquelle der Welt sein. Zugleich sinken die Preise für diese Energieformen immer weiter." — António Guterres