Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1465
9. Dezember 2024
Am heutigen Tag der Menschenrechte müssen wir einer bitteren Wahrheit ins Auge sehen:
Die Menschenrechte geraten zunehmend unter Beschuss.
Millionen von Menschen sind geplagt von Armut, Hunger, schlechter Gesundheit und von Bildungssystemen, die sich noch immer nicht völlig von den Folgen der COVID-19-Pandemie erholt haben.
Die globalen Ungleichheiten laufen aus dem Ruder.
Konflikte verschärfen sich zusehends.
Das Völkerrecht wird vorsätzlich missachtet.
Der Autoritarismus ist auf dem Vormarsch, der zivilgesellschaftliche Raum hingegen schrumpft.
Hassparolen fachen die Diskriminierung an und führen zu Spaltung und offener Gewalt.
Und Frauenrechte werden in der Gesetzgebung und in der Praxis fortwährend zurückgedrängt.
Der diesjährige Leitgedanke soll uns daran erinnern, dass es bei den Menschenrechten — auch heute schon — darum geht, die Zukunft aufzubauen.
Alle Menschenrechte sind unteilbar.
Seien es wirtschaftliche, soziale, bürgerliche, kulturelle oder politische Rechte — wird eines dieser Rechte ausgehöhlt, so sind alle Rechte gleichermaßen davon betroffen.
Wir müssen stets für alle Rechte einstehen.
Es gilt, Spaltungen zu heilen und Frieden zu schaffen,
die Geißeln der Armut und des Hungers zu beseitigen,
Gesundheitsversorgung und Bildung für alle sicherzustellen,
Gerechtigkeit und Gleichberechtigung für Frauen, Mädchen und Angehörige von Minderheiten zu fördern,
entschlossen für Demokratie, Pressefreiheit und Arbeitnehmerrechte einzutreten,
das Recht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt zu unterstützen
und die Menschenrechtsverteidigerinnen und ‑verteidiger bei der Ausübung ihrer unverzichtbaren Arbeit zu schützen.
Der unlängst verabschiedete Zukunftspakt hat das Bekenntnis der Welt zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte noch einmal bekräftigt.
Lassen Sie uns an diesem wichtigen Tag alle Menschenrechte für alle Menschen schützen, verteidigen und aufrechterhalten.
* *** *
"Machen wir uns gemeinsam an die Arbeit, machen wir 2025 zu dem Jahr, in dem Mutter Erde wieder genesen kann." — António Guterres
"Weltweit sind mehr als 100 Millionen Menschen von Landminen, explosiven Kampfmittelrückständen und behelfsmäßigen Sprengvorrichtungen bedroht." — António Guterres
"Menschen mit Autismus leisten überall auf der Welt bedeutende Beiträge zu Gesellschaften, menschlichen Unterfangen und zum Leben einzelner Menschen." — António Guterres
"Beim diesjährigen Internationalen Tag der Nullverschwendung liegt der Schwerpunkt auf Mode und Textilien." — António Guterres