Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1469
21. Januar 2025
Bildung ist ein grundlegendes Menschenrecht und eine der unabdingbaren Voraussetzungen dafür, dass ein jeder Mensch sein Potenzial voll ausschöpfen kann und dass Gesellschaften und Volkswirtschaften wachsen und gedeihen.
Die rasanten technologischen Durchbrüche unserer Zeit – darunter die künstliche Intelligenz – eröffnen eine enorme Chance, Lernende aller Altersgruppen auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen.
Den gewaltigen Vorteilen stehen jedoch einige ebenso beängstigende Risiken gegenüber. Mit zunehmender Leistungsfähigkeit der auf künstlicher Intelligenz beruhenden Systeme geraten das, was der Mensch beabsichtigt, und das, was die Maschine bewirkt, schnell aus dem Gleichgewicht.
Der diesjährige Internationale Tag der Bildung erinnert uns daran, dass die Erschließung des Potenzials der künstlichen Intelligenz auch davon abhängt, dass die menschliche Handlungsfähigkeit – und die Menschenrechte – im Mittelpunkt dieser sich rasch entwickelnden Technologie stehen.
Wir müssen dafür sorgen, dass die künstliche Intelligenz Lernende wie Lehrende unterstützt, indem sie ihnen Zugang zu Informationen und modernsten Lehrplänen und anderen Lerninstrumenten verschafft.
Und wir müssen zu garantieren suchen, dass alle Nutzerinnen und Nutzer über das erforderliche Instrumentarium und Wissen verfügen, um diese Technologie intelligent, sicher und ethisch zu nutzen – unter anderem über die Kompetenzrahmen der UNESCO, die Lernende und Lehrende bei der Integration der künstlichen Intelligenz in den Lernprozess unterstützen sollen.
In dem kürzlich verabschiedeten Globalen Digitalpakt sind weitere unverzichtbare Schritte enthalten, die dazu beitragen sollen, dass die Kontrolle über die Entwicklung und Steuerung der künstlichen Intelligenz weiter beim Menschen liegt und nicht auf die Maschine übergeht.
Künstliche Intelligenz darf die wesentlichen menschlichen Elemente des Lernens niemals ersetzen.
Verpflichten wir uns an diesem wichtigen Tag, die Menschheit überall weiter in den Mittelpunkt der Bildungssysteme zu stellen.
* *** *
"Der Leitgedanke des diesjährigen Weltwassertags ruft uns eine kalte und bittere Erkenntnis ins Gedächtnis: Die Erhaltung der Gletscher ist unverzichtbar für Sicherheit, Wohlstand und Gerechtigkeit." — António Guterres
"Das Gift des Rassismus verseucht nach wie vor unsere Welt – ein toxisches Erbe aus der Geschichte der Versklavung, des Kolonialismus und der Diskriminierung." — António Guterres
"An diesem Internationalen Tag zur Bekämpfung der Islamfeindlichkeit wollen wir gemeinsam für Gleichheit, Menschenrechte und Menschenwürde eintreten und inklusive Gesellschaften aufbauen, in denen alle Menschen unabhängig von ihrem Glauben in Frieden und Harmonie leben können." — António Guterres
"Wenn sich bei der Chancengleichheit Türen für Frauen und Mädchen öffnen, profitieren wir alle davon." — António Guterres