Zur Information - kein offizielles Dokument

UNIS/NAR/1435
25. März 2021

Internationaler Suchtstoffkontrollrat hebt in seinem Jahresbericht verborgene Epidemie des Drogenkonsums unter älteren Menschen hervor

Der Internationale Suchtstoffkontrollrat, in seinem Jahresbericht 2020,

WIEN, 25. März (UNO-Informationsdienst) – In einer Zeit erhöhter Nachfrage nach kontrollierten Medikamenten aufgrund der COVID-19-Pandemie warnt der Internationale Suchtstoffkontrollrat (INCB) vor "einer versteckten Epidemie: Drogenkonsum unter älteren Menschen" und den Schäden, die die Pandemie für die Gesundheit und das Wohlbefinden dieser Bevölkerungsgruppe verursacht.

In seinem heute veröffentlichten Jahresbericht weist der INCB darauf hin, dass mit der Alterung der Weltbevölkerung die Anfälligkeit für Drogenkonsum und Drogenabhängigkeit bei älteren Menschen zunimmt. Der Substanzkonsum und die damit verbundenen Störungen unter der älteren Bevölkerung haben in den letzten Jahren zugenommen, aber diese Bevölkerungsgruppe wurde weitgehend übersehen. Der INCB fordert die Regierungen auf, sich auf den Drogenkonsum unter älteren Menschen zu konzentrieren und die Unterstützung zu erweitern und zu integrieren, um diesen alarmierenden Trend umzukehren.

Der INCB zeigt sich besorgt über die negativen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die globale Lieferkette von Medikamenten. Regierungsmaßnahmen, die die Ausbreitung des Virus eindämmen sollten, führten zu Engpässen bei einigen kontrollierten Substanzen für medizinische und wissenschaftliche Zwecke. Die gestiegene Nachfrage nach der Behandlung von Patienten mit COVID-19 hat zu weiteren Engpässen geführt und die Behandlung und andere gesundheitsbezogene Dienstleistungen unterbrochen.  

Der Rat betont, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen und Substanzkonsumstörungen von der COVID-19-Pandemie besonders betroffen sind. Mobilitätseinschränkungen und soziale Isolation haben bei Menschen mit psychischen Gesundheits- und Substanzkonsumproblemen eine größere Belastung verursacht und die Störungen zeitweise verschlimmert. 

INCB-Präsident Cornelis de Joncheere, sagte: "In einer Zeit, in der die Ressourcen bereits knapp sind, dürfen Menschen, die von Drogenkonsumstörungen betroffen sind, nicht zurückgelassen werden. Der INCB fordert die Regierungen auf, dafür zu sorgen, dass weiterhin Dienste für Prävention, Behandlung und Rehabilitation bereitgestellt werden." 

Der INCB äußert Besorgnis über die hohe Zahl der Todesfälle durch Überdosis - insbesondere im Zusammenhang mit Fentanyl und Methamphetamin. Der Rat bemerkt, dass die COVID-19-Pandemie das Problem weiter verschärft hat.

Der INCB ist nach wie vor besorgt über die von einigen Regierungen unternommenen Schritte zur Legalisierung von Cannabis für nicht-medizinische Zwecke und bekräftigt die Notwendigkeit für die Staaten, Maßnahmen zu ergreifen, die die Produktion, die Herstellung und den Handel von Cannabis auf medizinische und wissenschaftliche Zwecke beschränken.

Eine versteckte Epidemie: der Drogenkonsum bei älteren Menschen

Mit der zunehmenden Alterung der Weltbevölkerung steigt auch die Zahl der älteren Menschen mit Drogenkonsumstörungen. Daten haben gezeigt, dass der Konsum von Schmerzmitteln, Beruhigungsmitteln, Benzodiazepinen und Sedativa bei älteren Menschen in den letzten zehn Jahren zugenommen hat. Bei Erhebungen zum Drogenkonsum wurden jedoch Menschen über 65 Jahre weitgehend übersehen. Ältere Menschen mit Substanzkonsumproblemen stehen auch vor besonderen altersbedingten Herausforderungen, wie z. B. Isolation oder körperliche Einschränkungen. Der INCB empfiehlt eine verstärkte Forschung über Drogenkonsumstörungen bei älteren Menschen als ersten Schritt, um diesem gefährlichen Trend entgegenzuwirken, und fordert die Regierungen auf, den Zugang zu notwendigen Gesundheits- und Behandlungsleistungen zu verbessern, die auf diese Bevölkerungsgruppe zugeschnitten sind.

Cornelis de Joncheere sagte: "Die Pandemie hat der Gesundheit und dem Wohlbefinden von älteren Menschen großen Schaden zugefügt. Allerdings gibt es auch eine versteckte Epidemie des Drogenkonsums, die diese Bevölkerungsgruppe betrifft. Der Drogenkonsum und die drogenbedingten Todesfälle unter älteren Menschen haben zugenommen, ebenso wie die Zahl der älteren Menschen, die sich wegen Drogenproblemen in Behandlung befinden."

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Zugang zu medizinischer Versorgung

Die COVID-19-Pandemie hat die Nachfrage nach einigen kontrollierten Medikamenten erhöht. Gleichzeitig haben Abriegelungen, Grenzkontrollen und soziale Distanzierungsmaßnahmen die globale Lieferkette von Medikamenten unterbrochen. Dies hat nicht nur die Herstellung und Logistik von wichtigen pharmazeutischen Inhaltsstoffen gestört, sondern auch Auswirkungen auf gesundheitsbezogene Dienstleistungen und den Zugang zu Medikamenten, auch für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Substanzkonsumstörungen.

Der sprunghafte Anstieg der Nachfrage nach Medikamenten, die für die Behandlung von Patienten mit COVID-19 notwendig sind, hat die Verfügbarkeit einiger Medikamente, die kontrollierte Substanzen enthalten, weiter reduziert. Um dem geringeren Angebot zu begegnen, haben einige Regierungen auf Notfallpläne zurückgegriffen, die wiederum zu Engpässen bei bestimmten Medikamenten in anderen Ländern geführt haben. Der INCB empfiehlt den Ländern, ihren prognostizierten Bedarf an Medikamenten, die kontrollierte Substanzen enthalten, zu überprüfen und die administrativen und logistischen Anforderungen zu straffen. Der INCB fordert alle Regierungen auf, den kontinuierlichen Zugang zu Präventions- und Behandlungsleistungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Substanzkonsumproblemen sicherzustellen.

Cornelis de Joncheere sagte: "Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit sind noch nicht vollständig absehbar, und evidenzbasierte Präventions- und Behandlungsleistungen müssen verstärkt werden, um die Zunahme von Drogenkonsumstörungen und psychischen Erkrankungen einzudämmen. Dies ist die gemeinsame Verantwortung von uns allen. Um die beispiellosen Herausforderungen des Jahres 2020 besser zu bewältigen zu können und Fortschritte bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung sicherzustellen, muss die internationale Gemeinschaft härter und intelligenter arbeiten."

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den illegalen Drogenhandel

Reisebeschränkungen und andere sozial-distanzierende Maßnahmen, die zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus eingeführt wurden, haben auch die illegalen Drogenmärkte beeinflusst. Dies hat anscheinend zu einer Verknappung einiger Drogen und höheren Preisen auf dem illegalen Markt geführt. Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass die Reinheit der lokalen illegalen Drogenlieferungen abgenommen hat und Verfälschungsmittel wie Fentanyl verwendet werden, wodurch die Überdosisraten steigen.

Der INCB berichtet von einer Zunahme des Online-Drogenhandels über verschlüsselte Kommunikation durch das organisierte Verbrechen. Offene Web- und Darknet-Märkte, soziale Medien und Online-Foren scheinen ebenfalls eine größere Rolle bei der Beschaffung von Drogen durch Nutzer zu spielen. Diese Entwicklung stellt die Strafverfolgungsbehörden vor zusätzliche Herausforderungen. Der INCB weist erneut darauf hin, wie wichtig es ist, die Verpflichtungen aus den internationalen Drogenkontrollkonventionen umzusetzen und ermutigt die Länder, sich mit den Verbindungen zwischen Drogenkriminalität und anderen Formen der organisierten Kriminalität auseinanderzusetzen.

Der INCB setzt sich für eine enge Zusammenarbeit ein, indem er Regierungen entweder direkt oder durch seine Programme zum Aufbau von Kapazitäten, einschließlich INCB Learning und dem GRIDS-Programm, unterstützt, und fordert die Regierungen auf, die jeweiligen Empfehlungen aus den Berichten von 2020 zum Wohle ihrer Gemeinschaften vollständig umzusetzen.

Afghanistans illegale Opiumproduktion blieb hoch

Die Opiumproduktion in Afghanistan blieb auch im Jahr 2019 hoch, und in den vergangenen fünf Jahren entfielen fast 84 Prozent der weltweiten Opiumproduktion auf Afghanistan. Darüber hinaus gab es keine Anzeichen für einen Rückgang der Lieferung von Heroin afghanischer Herkunft an die Verbrauchermärkte weltweit. Der INCB ist weiterhin besorgt über die sich verschlechternde Drogenkontrollsituation in Afghanistan und führt einen engen Dialog mit der Regierung gemäß Artikel 14 und 14 bis des Einheitsübereinkommens über Suchtstoffe und fordert die internationale Gemeinschaft auf, technische und finanzielle Hilfe zu leisten, um das Land bei seinen Bemühungen zur Drogenkontrolle zu unterstützen.

Cornelis de Joncheere sagte: "Wenn der illegale Drogenanbau und die Drogenproduktion, der Drogenhandel, der Drogenkonsum und die Drogenkonsumstörungen in Afghanistan nicht umfassend angegangen werden, ist es unwahrscheinlich, dass umfassendere Bemühungen um nachhaltige Entwicklung, Wohlstand und Frieden in Afghanistan erfolgreich sein werden."

INCB fordert Regierungen auf, bei Drogendelikten verhältnismäßige Maßnahmen zu ergreifen, die auf Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten beruhen 

Der INCB ruft die Regierungen weiterhin dazu auf, die internationalen Drogenkontrollkonventionen unter voller Achtung der Rechtsstaatlichkeit und der Menschenrechte umzusetzen. Die Ansätze sollten auf den Prinzipien der Verhältnismäßigkeit bei der Festlegung von Reaktionen auf Drogendelikte und der Achtung der Menschenrechte beruhen, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.

Cornelis de Joncheere sagte: "Drogenhandel und drogenbedingte Gewalt sollten durch umfassende und ausgewogene Maßnahmen bekämpft werden, und die Reaktionen auf drogenbedingtes kriminelles Verhalten müssen verhältnismäßig sein und die Menschenrechte und die Rechtsstaatlichkeit respektieren."

60. Jahrestag des Einheitsübereinkommens über Suchtstoffe von 1961 und 50. Jahrestag des Übereinkommens über psychotrope Stoffe von 1971

Anlässlich des 60. und 50. Jahrestages der beiden Drogenkontrollübereinkommen veröffentlicht der INCB einen Sonderbericht, der die Errungenschaften der Konventionen zusammenfasst und die Herausforderungen aufzeigt, denen sich die internationale Gemeinschaft heute gegenüber sieht.  Seit ihren Anfängen wurde eine nahezu universelle Einhaltung erreicht, da heute fast alle Mitgliedstaaten den Übereinkommen beigetreten sind.

Der INCB erkennt an, dass eine der größten Herausforderungen für die Staaten bei der Umsetzung ihrer Verpflichtungen aus den Konventionen darin besteht, ein Gleichgewicht zwischen der Gewährleistung der Verfügbarkeit von medizinisch benötigten kontrollierten Medikamenten und der Verhinderung von Missbrauch, illegaler Herstellung und illegalem Handel zu erreichen.

Der INCB betont, dass bei der Bekämpfung der Drogenkriminalität die Maßnahmen der Regierungen immer verhältnismäßig sein und durch das formale Strafrechtssystem in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte erfolgen sollten.

* *** *

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

INCB Secretariat
Tel. Nr. für Medienanfragen: (+43-1) 26060 4163
Email: incb.secretariat[at]un.org
Website: www.incb.org