Diese Materialien sollen österreichische PädagogInnen der Sekundarstufe dabei unterstützen, ihren SchülerInnen Inhalt und Bedeutung der Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs - Millennium Development Goals) sowie der Post-2015-Entwicklungsagenda (SDGs - Sustainable Development Goals - nachhaltige Entwicklungsziele) im Unterricht näherzubringen.
Die SchülerInnen
Information für Lehrkräfte (10 Seiten)
Die Informationsblätter für Lehrkräfte bieten inhaltliche Zusatzinformation zu den Arbeitsblättern, Overheadfolien und Quizkarten, methodische Anregungen sowie Anregungen und weiterführende Links zur Themenvertiefung.
Arbeitsblatt 1: Ein Blick in die Welt (2 Seiten)
Kurzbeschreibungen der Leben von Kindern und Jugendlichen in Entwicklungsländern als Einstieg ins Thema
Arbeitsblatt 2: Gemeinsam für eine bessere Welt (3 Seiten)
Kurzmeldungen zu verschiedenen globalen Problembereichen als Einstieg in die konkrete Auseinandersetzung mit den Millenniumszielen (je nach Wissensstand kann aus 3 Varianten gewählt werden)
Arbeitsblatt 3: Ziele für eine bessere Welt? (1 Seite)
Karten mit globalen Problemen für Brainstorming bzw. Plakatgestaltung
Arbeitsblatt 4: Millenniumsziele: Was daraus geworden ist (3 Seiten)
Fachartikel "Nachhaltige Entwicklung für alle. Endspurt zu den Millenniumszielen und Roadmap für die Post-2015-Agenda" mit Analysefragen zur Auseinandersetzung mit der Post-2015-Entwicklungsagenda
Arbeitsblatt 5: Was kommt nach 2015? (1 Seite)
Transkription des Textes vom Video "Was kommt nach 2015 - in welcher Welt wollen wir eigentlich leben?"
Overheadfolie 1: Ziele für eine bessere Welt? (1 Seite)
Stichworte zur Erarbeitung von Zielen für die Post-2015-Entwicklungsagenda
Arbeitsblatt 6: Ziele für die Welt (1 Seite)
Kreuzworträtsel zur spielerischen Wiederholung des Themas
Quizkarten: Für eine bessere Welt (6 Seiten)
Ein Quiz zum kurzweiligen Wiederholen der wichtigsten Daten und Fakten zu den Millenniumszielen und den Sustainable Development Goals.
Achtung: Beim doppelseitigen Ausdruck darauf achten, dass das Blatt entlang der Schmalseite gewendet wird.