Veranstaltungen

"Ein Einblick in die Realität"

Die Nach-2015-Entwicklungsagenda - Studenten simulieren eine Konferenz zum Thema "Nachhaltige Entwicklungsziele"

Johannes ist Absolvent des Masterstudiums Dolmetschen am Zentrum für Translationswissenschaft und nahm erstmals an einer Model United Nations-Konferenz (MUN) teil. " Man bekommt einen Einblick in den realen Arbeitsalltag von Dolmetschern", lautete Johannes' Resümee, nachdem  er auf der simulierten Konferenz zum Thema "Nachhaltige Entwicklungsziele"  (Sustainable Development Goals, SDGs) vom Englischen ins Deutsche gedolmetscht hatte. Johannes und 75 weitere Studenten und Studentinnen sowie Hochschulabsolventen nahmen an der MUN teil, die vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen in Wien - Interimsekretariat der Karpatenkonvention (UNEP-ISCC), dem Informationsdienst der Vereinten Nationen Wien (UNIS), der Universität Wien sowie der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) organisiert wurde. Die Konferenz wurde in enger Zusammenarbeit mit dem österreichischen Übersetzer- und Dolmetscherverband Universitas, dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMeiA), der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) und dem Karpaten-Programm des World Wide Fund for Nature (WWF-DCP) veranstaltet.

Die zweitägige Simulationskonferenz, die am 12. und 13. Dezember zum sechsten Mal stattfand, ermöglichte Studenten die siebente Sitzung der Offenen Arbeitsgruppe (OWG) für nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs) nachzustellen und über Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen zu diskutieren. Diese Themen werden auf der im Januar 2014 in New York stattfindenden Sitzung der Offenen Arbeitsgruppe behandelt. " Das Thema der Konferenz wird derzeit international heiß diskutiert", sagte Anne Thomas, Stellvertreterin des Direktors von UNIS Wien, in ihrer einleitenden Rede. Sie betonte außerdem, dass die Studenten nicht nur die Möglichkeit erhielten, mehr über ein Thema von globaler Bedeutung zu erfahren, sondern auch am Lösungsfindungsprozess teilzuhaben.

Die Studenten konnten ihr diplomatisches  Talent und Verhandlungsgeschick zu den fünf Schwerpunktthemen Bodendegradation, Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen,  Energieversorgung und -nutzung, klimabedingte Migration sowie Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft und der Wassernutzung unter realen Bedingungen beweisen. "Die Tatsache, dass die Studenten eigene Unterlagen für die Diskussionsrunden vorbereiteten, war eine der Neuerungen der diesjährigen MUN", sagte Wolfgang Gruber, der Hauptorganisator der Simulationskonferenz von der Universität Wien. Auch der multidisziplinäre Zugang stellte ein Novum dar. Unter den Teilnehmern fanden sich nicht nur Studenten der Internationalen Entwicklung oder der Wirtschaftswissenschaften, sondern ebenso Dolmetschstudenten des Zentrums für Translationswissenschaft und Berufsanfänger des Übersetzer- und Dolmetscherverbands Universitas.

Aufgrund der Zusammenarbeit mit Universitas und dem Zentrum für Translationswissenschaft war es möglich, die Konferenz in 11 Arbeitssprachen (Dänisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch und Spanisch) abzuhalten; für das VIC stellt dies hinsichtlich des Sprachangebots einen neuen Rekord dar.  Dieser Zusammenarbeit ist es außerdem zu verdanken, dass die Teilnehmer die simulierten Verhandlungen in englischer Sprache abhalten konnten, wodurch im Vergleich zu den Vorjahren, als die MUN ausschließlich in deutscher Sprache stattfand, mehr internationale Studenten für die Konferenz gewonnen werden konnten. "Es ist eine großartige Gelegenheit ins Polnische zu dolmetschen, vor allem hier bei den Vereinten Nationen und auch angesichts dessen, dass Polnisch keine UN-Amtssprache ist", sagten Agnieszka und Justyna, zwei Jungmitglieder von Universitas.

Die Studenten profitierten außerdem vom Fachwissen zahlreicher anwesender Experten, unter anderem aus dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMeiA), der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA), dem Karpaten-Programm des World Wide Fund for Nature (WWF-DCP) und UNIS Wien.

Die Model United Nations-Konferenzen bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, mehr über die Arbeit der Vereinten Nationen zu erfahren und Themen, die weltweit Beachtung finden, zu erörtern. Nicht selten bewegt diese bereichernde Erfahrung viele Teilnehmer dazu, eine Laufbahn im Bereich der internationalen Beziehungen einzuschlagen.