9. Opfer

"Die Friedenssicherungseinsätze der Vereinten Nationen bedeuten einen Lastenausgleich zwischen den Staaten - aber wir sollten nicht vergessen, dass die Hauptlast daran von Einzelnen getragen wird", sagte UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon. Zu oft haben diese Lasten zum höchsten Opfer geführt − dem Tod eines UNO-Mitarbeiters im Einsatz. Seit dem ersten Einsatz vor 60 Jahren sind über 2.400 UNO-Friedenssicherungskräfte (Soldaten, Polizisten und Zivilisten) durch Gewalt, Krankheit oder Unfall ums Leben gekommen.

Einzelne Missionen haben zu mehreren hundert Opfern geführt. In den gefährlichsten Einsätzen der UNO sind jeweils mehr als 200 Mitarbeiter gestorben: im Kongo in den sechziger Jahren, im früheren Jugoslawien in den neunziger Jahren sowie im Libanon von 1978 bis heute.

Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die UNO-Fahne - einst ein Symbol, das denen, die unter ihr dienten, Schutz bot - keine Garantie mehr für Sicherheit ist, sondern manchmal das Risiko sogar noch erhöht.

Die Leichen dreier irischer Blauhelmsoldaten, die bei Kämpfen in Elisabethville, Republik Kongo, getötet wurden, werden in ihre Heimat überführt.

Operation der Vereinten Nationen in Kongo (ONUC)

Pisa, Italien, 4. Januar 1962, UN Photo/BZ, 105708


 

Trauerfeier für einen getöteten pakistanischen Blauhelmsoldaten in Khartum, Sudan.

Mission der Vereinten Nationen in Sudan (UNMIS)

Khartum, Sudan, 22. Oktober 2006, UN Photo/Fred Noy, 135586