Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1425
20. August 2024
Heute gedenken wir der Opfer und Überlebenden des Terrorismus und erweisen ihnen Ehre.
Terroristische Handlungen rufen unvorstellbares Leid hervor.
Von Terrorakten zerrissene Familien und Gemeinschaften sind für immer gezeichnet.
Die ihnen zugefügten Wunden – sichtbare und unsichtbare – verheilen nie gänzlich.
Inmitten der Qual und der Tragödien werden wir zugleich auch Zeugen bemerkenswerter Resilienz und erkennen die beständige Kraft der Menschlichkeit, die uns verbindet.
Der diesjährige Leitspruch lautet: „Stimmen für den Frieden: Opfer des Terrorismus aktiv in der Fürsprache für den Frieden und der Friedensbildung“.
Wir bekunden allen Opfern und Überlebenden unsere Hochachtung, so auch denjenigen, die sich entschieden haben, die eigenen Geschichten über Beharrlichkeit und Vergebung mit anderen zu teilen.
Die Erinnerung an das persönliche Trauma wachzurufen, um anderen Menschen Erfahrungen zu vermitteln, zeugt von außerordentlichem Mut.
Der heutige Tag legt uns eindringlich nahe, zuzuhören und zu lernen.
Er gemahnt uns daran, immer auch den Hoffnungsschimmer wahrzunehmen.
Gemeinsam können wir die Stimmen aller Opfer und Überlebenden hörbar machen.
Gemeinsam können wir dazu beitragen, unser Wissen an heutige und zukünftige Generationen weiterzugeben.
Gemeinsam können wir eine friedlichere, widerstandsfähigere Gesellschaft für alle Menschen errichten.
Ich danke Ihnen.
* *** *
"Menschen mit Autismus leisten überall auf der Welt bedeutende Beiträge zu Gesellschaften, menschlichen Unterfangen und zum Leben einzelner Menschen." — António Guterres
"Beim diesjährigen Internationalen Tag der Nullverschwendung liegt der Schwerpunkt auf Mode und Textilien." — António Guterres
"Der transatlantische Handel mit versklavten Menschen aus Afrika war ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, das in der Geschichte nachhallt und bis heute Narben in den Gesellschaften hinterlassen hat." — António Guterres
"Das Personal der Vereinten Nationen dient Menschen weltweit, die mit zu den schwächsten und am stärksten gefährdeten gehören, und ist zugleich bestrebt, für unsere höchsten Ideale einzutreten: Frieden, Menschenwürde, Gleichheit und Gerechtigkeit." — António Guterres