Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1475
3. März 2025
Die Beziehung des Menschen zur Natur steht auf der Kippe.
Unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und nicht nachhaltige Nutzung von Ressourcen lässt Ökosysteme kollabieren und Arten aussterben, während Investitionen zum Schutz der Biodiversität zurückgeschraubt werden.
Damit ist nicht nur die Natur praktisch zum Untergang verdammt, sondern auch die Gemeinschaften überall auf der Welt, die für ihren Wohlstand und ihr Überleben auf gesunde Ökosysteme angewiesen sind.
Es ist an der Zeit, einen anderen und intelligenteren Weg zu verfolgen.
Der diesjährige Welttag der freilebenden Tiere und Pflanzen stellt den Finanzierungsbedarf für den Naturschutz in den Mittelpunkt.
Investitionen in gesunde Ökosysteme sind unerlässlich, um die Luft und das Wasser zu reinigen, unser Klima zu regulieren und Existenzgrundlagen zu sichern.
Dies setzt die Mobilisierung öffentlicher und privater Ressourcen voraus, mit denen wildlebende Tiere und Pflanzen und ihre Lebensräume erhalten werden können, erfordert die Einhaltung finanzieller Zusagen und die Unterstützung anfälliger Länder, in denen die Biodiversität am stärksten gefährdet ist, die Senkung finanzieller Belastungen bedingt durch Überschuldung und Klimaschocks, die Ausarbeitung innovativer Lösungen wie beispielsweise grüner und blauer Anleihen, die Anwendung des multidimensionalen Vulnerabilitätsindex der Vereinten Nationen zur Steuerung einer erschwinglichen Finanzierung, und macht es notwendig, den gerechten Zugang zu Finanzierung für indigene Völker und lokale Gemeinwesen sicherzustellen, die als wichtigstes Bollwerk unserer Ökosysteme fungieren.
Der unlängst verabschiedete Zukunftspakt enthält das mit neuem Leben erfüllte Bekenntnis, den weltweiten Verlust biologischer Vielfalt bis 2030 aufzuhalten und umzukehren.
Dies gelingt uns nur mit ausreichender Finanzierung. Investieren wir gemeinsam in eine Zukunft, in der sowohl die Natur als auch die Menschen gedeihen.
* *** *
"Weltweit sind mehr als 100 Millionen Menschen von Landminen, explosiven Kampfmittelrückständen und behelfsmäßigen Sprengvorrichtungen bedroht." — António Guterres
"Menschen mit Autismus leisten überall auf der Welt bedeutende Beiträge zu Gesellschaften, menschlichen Unterfangen und zum Leben einzelner Menschen." — António Guterres
"Beim diesjährigen Internationalen Tag der Nullverschwendung liegt der Schwerpunkt auf Mode und Textilien." — António Guterres
"Der transatlantische Handel mit versklavten Menschen aus Afrika war ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, das in der Geschichte nachhallt und bis heute Narben in den Gesellschaften hinterlassen hat." — António Guterres