Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1493
13. Mai 2025
Der diesjährige Welttag der Telekommunikation und der Informationsgesellschaft fällt zugleich auf den 160. Jahrestag der Gründung der Internationalen Fernmeldeunion.
Vom Fernschreiber bis zum Radio, vom Internet bis hin zur künstlichen Intelligenz hat die Technologie unsere Art zu leben, zu arbeiten und uns zu verbinden einem tiefgreifenden Wandel unterzogen. Ihre Vorteile sind jedoch nach wie vor äußerst ungleich verteilt. Der diesjährige Schwerpunkt der Geschlechtergleichstellung in der digitalen Transformation ist ein aktuelles und dringendes Anliegen.
Weltweit werden alte Vorurteile durch die Voreingenommenheit von Algorithmen bestärkt. Belästigung und Missbrauch im Netz bringt die Stimmen der Frauen zum Verstummen und verdrängt sie aus dem Netz. Und Frauen und Mädchen sind in vielen unsere Zukunft prägenden Fachbereichen wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik stark unterrepräsentiert.
Diese Ungerechtigkeit schadet uns allen. Wir können keine digitale Zukunft akzeptieren, in der die Hälfte der Menschheit zurückgelassen wird. Wir müssen dringend in digitale Kompetenzen für alle investieren, das Potenzial der Technologie nutzen, um das Leben von Frauen zu verbessern, Hindernisse abbauen, die ihre volle Teilhabe und Führungsverantwortung im Technologiesektor verhindern, und weiter darauf hinwirken, geschlechtsspezifische Gewalt in allen ihren Formen, online und offline, zu beseitigen.
Der Zukunftspakt und der Globale Digitalpakt eröffnen uns einen Weg, sämtliche digitalen Spaltungen zu überwinden und die Zusammenarbeit zugunsten der Online-Rechte der Frauen zu stärken. Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam beschreiten und sicherstellen, dass die digitale Transformation als Antriebskraft für Fortschritte, Inklusion und Gleichberechtigung wirkt.
Wenn die Technologie uns allen dient, können wir alle nur gewinnen.
* *** *
"Wir müssen geschlossen dafür eintreten, dass diskriminierende Gesetze aufgehoben und Gewalt und schädliche Praktiken bekämpft werden und dass marginalisierte Gemeinschaften nicht länger zum Sündenbock gemacht werden." — António Guterres
"Vom Fernschreiber bis zum Radio, vom Internet bis hin zur künstlichen Intelligenz hat die Technologie unsere Art zu leben, zu arbeiten und uns zu verbinden einem tiefgreifenden Wandel unterzogen." — António Guterres
"In einer von Konflikten und Spaltungen heimgesuchten Welt unterstreicht der Welttag der Pressefreiheit eine Grundwahrheit: Die Freiheit der Menschen ist von der Freiheit der Presse abhängig." — António Guterres
"Machen wir uns gemeinsam an die Arbeit, machen wir 2025 zu dem Jahr, in dem Mutter Erde wieder genesen kann." — António Guterres