Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1491
30. April 2025
In einer von Konflikten und Spaltungen heimgesuchten Welt unterstreicht der Welttag der Pressefreiheit eine Grundwahrheit:
Die Freiheit der Menschen ist von der Freiheit der Presse abhängig.
Ein freier und unabhängiger Journalismus ist ein grundlegendes öffentliches Gut.
Er bildet das Rückgrat von Rechenschaftspflicht, Gerechtigkeit, Gleichheit und Menschenrechten.
Journalistinnen und Journalisten überall auf der Welt müssen frei und ohne Angst oder Gefälligkeiten Bericht erstatten können.
Wenn sie ihrer Arbeit nicht nachgehen können, ist es ein Verlust für uns alle.
Tragischerweise wird diese Arbeit von Jahr zu Jahr schwieriger.
Und gefährlicher.
Journalistinnen und Journalisten drohen Angriffe, Inhaftierung, Zensur, Einschüchterung, Gewalt und sogar der Tod – allein dafür, dass sie ihre Arbeit tun.
Die Zahl der in Konfliktgebieten, insbesondere im Gazastreifen, getöteten Journalistinnen und Journalisten ist stark angestiegen.
Zudem ist, wie uns das Motto des diesjährigen Welttags der Pressefreiheit vor Augen ruft, die Pressefreiheit stärker denn je bedroht.
Künstliche Intelligenz kann das Recht der freien Meinungsäußerung unterstützen – oder es ersticken.
Algorithmische Voreingenommenheit, nackte Lügen und Hetze gleichen Landminen auf der Datenautobahn.
Zutreffende, überprüfbare und faktengestützte Informationen sind das beste Mittel, um sie zu entschärfen.
Der im vergangenen Jahr angenommene Globale Digitalpakt enthält konkrete Schritte zur Stärkung der internationalen Zusammenarbeit zugunsten der Informationsintegrität, der Toleranz und der Achtung im digitalen Raum.
Künstliche Intelligenz muss so angelegt sein, dass sie mit den Menschenrechten im Einklang steht und Fakten an oberste Stelle rückt.
Die Globalen Grundsätze für die Informationsintegrität, die ich letztes Jahr vorgestellt habe, unterstützen diese Arbeit und dienen als Grundlage für unsere Bemühungen um ein humaneres Informationsökosystem.
Verpflichten wir uns an diesem Welttag der Pressefreiheit darauf, dies Wirklichkeit werden zu lassen und die Pressefreiheit und die Presse überall zu sichern.
* *** *
"In einer von Konflikten und Spaltungen heimgesuchten Welt unterstreicht der Welttag der Pressefreiheit eine Grundwahrheit: Die Freiheit der Menschen ist von der Freiheit der Presse abhängig." — António Guterres
"Machen wir uns gemeinsam an die Arbeit, machen wir 2025 zu dem Jahr, in dem Mutter Erde wieder genesen kann." — António Guterres
"Weltweit sind mehr als 100 Millionen Menschen von Landminen, explosiven Kampfmittelrückständen und behelfsmäßigen Sprengvorrichtungen bedroht." — António Guterres
"Menschen mit Autismus leisten überall auf der Welt bedeutende Beiträge zu Gesellschaften, menschlichen Unterfangen und zum Leben einzelner Menschen." — António Guterres