Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1305
29. März 2023
Am Welttag der Aufklärung über Autismus würdigen wir die Beiträge von Menschen mit Autismus und bekunden erneut unsere Entschlossenheit, ihre naturgegebenen Rechte in noch stärkerem Maße zu verwirklichen.
Trotz bedeutender Fortschritte sehen sich Menschen mit Autismus nach wie vor mit gesellschaftlichen und umweltbedingten Barrieren konfrontiert, die sie daran hindern, ihre Rechte und Grundfreiheiten im Einklang mit dem Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in vollem Umfang wahrzunehmen.
Hier sind wir gefordert – wir müssen inklusive Bildung fördern, Chancengleichheit in der Beschäftigung sichern, Selbstbestimmung ermöglichen und ein Umfeld schaffen, in dem jeder Mensch geachtet und geschätzt wird. Dies bedeutet auch, die Rolle der Familien, der Betreuungspersonen und der Unterstützungsnetzwerke im Leben von Menschen mit Autismus anzuerkennen.
Erkennen wir heute wie an jedem Tag die aktiven und vielfältigen Beiträge von Menschen mit Autismus in unseren Gesellschaften uneingeschränkt an – und arbeiten wir gemeinsam mit ihnen daran, eine inklusive und barrierefreie Welt für alle zu schaffen.
* *** *
"Machen wir uns gemeinsam an die Arbeit, machen wir 2025 zu dem Jahr, in dem Mutter Erde wieder genesen kann." — António Guterres
"Weltweit sind mehr als 100 Millionen Menschen von Landminen, explosiven Kampfmittelrückständen und behelfsmäßigen Sprengvorrichtungen bedroht." — António Guterres
"Menschen mit Autismus leisten überall auf der Welt bedeutende Beiträge zu Gesellschaften, menschlichen Unterfangen und zum Leben einzelner Menschen." — António Guterres
"Beim diesjährigen Internationalen Tag der Nullverschwendung liegt der Schwerpunkt auf Mode und Textilien." — António Guterres