Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1305
29. März 2023
Am Welttag der Aufklärung über Autismus würdigen wir die Beiträge von Menschen mit Autismus und bekunden erneut unsere Entschlossenheit, ihre naturgegebenen Rechte in noch stärkerem Maße zu verwirklichen.
Trotz bedeutender Fortschritte sehen sich Menschen mit Autismus nach wie vor mit gesellschaftlichen und umweltbedingten Barrieren konfrontiert, die sie daran hindern, ihre Rechte und Grundfreiheiten im Einklang mit dem Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in vollem Umfang wahrzunehmen.
Hier sind wir gefordert – wir müssen inklusive Bildung fördern, Chancengleichheit in der Beschäftigung sichern, Selbstbestimmung ermöglichen und ein Umfeld schaffen, in dem jeder Mensch geachtet und geschätzt wird. Dies bedeutet auch, die Rolle der Familien, der Betreuungspersonen und der Unterstützungsnetzwerke im Leben von Menschen mit Autismus anzuerkennen.
Erkennen wir heute wie an jedem Tag die aktiven und vielfältigen Beiträge von Menschen mit Autismus in unseren Gesellschaften uneingeschränkt an – und arbeiten wir gemeinsam mit ihnen daran, eine inklusive und barrierefreie Welt für alle zu schaffen.
* *** *
„Die Ozeane sind die Grundlage des Lebens. Sie spenden uns Atemluft und Nahrung. Sie regulieren unser Klima und unser Wetter. Die Ozeane sind der größte Biodiversitätsspeicher unseres Planeten. Ihre Ressourcen tragen ganze Gemeinschaften und erhalten den Wohlstand und die menschliche Gesundheit überall auf der Welt. Die Menschheit zählt auf die Ozeane. Aber können die Ozeane auch auf uns zählen?" — António Guterres
„Der heutige Welt-Umwelttag ist ein Appell, der Plastikverschmutzung den Kampf anzusagen.
Jährlich werden weltweit mehr als 400 Millionen Tonnen Plastik produziert – ein Drittel davon für Einwegprodukte." — António Guterres
Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, wird sich vom 5. bis 8. Juni in Wien aufhalten, um an Veranstaltungen zum 30. Jahrestag der Weltkonferenz über Menschenrechte, die 1993 in Wien stattfand und den Weg für die Einrichtung des UN-Menschenrechtsbüros freimachte, teilzunehmen.
„Die Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen sind das Herzstück unseres Bekenntnisses zu einer friedlicheren Welt. Seit 75 Jahren unterstützen sie weltweit Menschen und Gemeinschaften, die von Konflikten und Unruhen erschüttert werden." — António Guterres