Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1322
19. Juni 2023
Während meiner zehnjährigen Amtszeit als Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen wurde ich Zeuge der Widerstandsfähigkeit und Einsatzbereitschaft von Flüchtlingen in allen Lebensbereichen.
Ihr Durchhaltevermögen angesichts widrigster Umstände inspiriert mich jeden Tag aufs Neue.
Flüchtlinge verkörpern das, was die Menschheit am meisten auszeichnet.
Nicht Zurückweisung an den Grenzen oder geschlossene Grenzen brauchen und verdienen sie, sondern unsere ganze Unterstützung und Solidarität.
Am heutigen Weltflüchtlingstag sind wir mit alarmierenden Zahlen konfrontiert.
Mehr als 100 Millionen Menschen in Ländern, die von Konflikten, Verfolgung, Hunger und Klimachaos erschüttert werden, waren bislang gezwungen, aus ihrer Heimat zu fliehen.
Hier geht es nicht um bloße Zahlen.
Es geht vielmehr um Frauen, Kinder und Männer, die sich auf eine schwierige Reise begeben und dabei häufig Gewalt, Ausbeutung, Diskriminierung und Missbrauch ausgesetzt sind.
Der heutige Tag erinnert uns an unsere Pflicht, Flüchtlinge zu schützen und ihnen zu helfen — und an unsere Verpflichtung, zusätzliche Wege der Unterstützung zu erschließen.
Dazu gehören Lösungen für eine Neuansiedlung von Flüchtlingen und Hilfe, damit sie ihr Leben in Würde wiederaufbauen können.
Wir brauchen mehr internationale Unterstützung für die Aufnahmeländer, wie sie im Globalen Pakt für Flüchtlinge gefordert wird, um den Zugang zu hochwertiger Bildung, menschenwürdiger Arbeit, Gesundheitsversorgung, Wohnraum und Sozialschutz auszuweiten.
Und wir brauchen einen deutlich stärkeren Friedenswillen in der Politik, damit Flüchtlinge sicher in ihre Heimatländer zurückkehren können.
Das diesjährige Motto lautet „Hoffnung fern der Heimat“.
Ich rufe die Welt auf, sich die Hoffnung zu eigen zu machen, die die Flüchtlinge in ihren Herzen tragen.
Zeigen wir ähnlichen Mut wie sie, indem wir ihnen auf jedem Abschnitt ihres Weges die nötigen Chancen eröffnen.
* *** *
"Vor zehn Jahren wurde am ersten Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft eine grundlegende Wahrheit anerkannt: Die Teilhabe von Frauen ist für den Aufbau einer besseren Welt durch Wissenschaft und Technologie unerlässlich." — António Guterres
"Die Verstümmelung weiblicher Genitalien ist eine schreckliche Form geschlechtsspezifischer Gewalt. Mehr als 230 Millionen der heute lebenden Mädchen und Frauen haben diese abscheuliche Praxis überlebt." — António Guterres
"Dieses Jahr jährt sich das Ende des Holocaust zum achtzigsten Mal. Wir trauern um die sechs Millionen Jüdinnen und Juden, die von den Nazis und ihren Kollaborateuren in der Absicht ermordet wurden, ein ganzes Volk zu vernichten." — António Guterres
"In diesem Jahr werden die erneuerbaren Energien voraussichtlich erstmals die größte Stromerzeugungsquelle der Welt sein. Zugleich sinken die Preise für diese Energieformen immer weiter." — António Guterres