Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1351
28. September 2023
Der diesjährige Internationale Tag der älteren Menschen fällt mit dem 75. Jahrestag der Annahme der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zusammen.
Um das Versprechen der Erklärung einzulösen, müssen wir mehr tun, um die Würde und die Rechte der älteren Menschen überall zu schützen.
Herausforderungen gibt es viele. Altersdiskriminierung ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Ob COVID-19-Pandemie, Armut oder Klimanotstände – oft sind ältere Menschen unter den ersten Opfern von Krisen.
Die Bewältigung dieser und anderer Probleme ist ein menschenrechtliches Gebot, das allen zugutekommen wird.
Ältere Menschen sind eine unschätzbare Quelle des Wissens und der Erfahrung und können viel zum Frieden, zur nachhaltigen Entwicklung und zum Schutz der Erde beitragen.
Wir müssen ihr aktives Engagement, ihre volle Teilhabe und ihre wesentlichen Beiträge sichern, unter anderem durch sozialpolitische Maßnahmen und Maßnahmen am Arbeitsplatz, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Wir müssen lebenslanges Lernen, eine hochwertige Gesundheitsversorgung und die digitale Inklusion fördern.
Und wir müssen den Dialog und die Geschlossenheit zwischen den Generationen fördern.
Lassen Sie uns gemeinsam inklusivere und altersfreundlichere Gesellschaften und eine resilientere Welt für alle schaffen.
* *** *
"Machen wir uns gemeinsam an die Arbeit, machen wir 2025 zu dem Jahr, in dem Mutter Erde wieder genesen kann." — António Guterres
"Weltweit sind mehr als 100 Millionen Menschen von Landminen, explosiven Kampfmittelrückständen und behelfsmäßigen Sprengvorrichtungen bedroht." — António Guterres
"Menschen mit Autismus leisten überall auf der Welt bedeutende Beiträge zu Gesellschaften, menschlichen Unterfangen und zum Leben einzelner Menschen." — António Guterres
"Beim diesjährigen Internationalen Tag der Nullverschwendung liegt der Schwerpunkt auf Mode und Textilien." — António Guterres