Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1381
8. Februar 2024
Die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer besseren Zukunft für alle Menschen. Doch leider sind Frauen und Mädchen nach wie vor mit systemischen Hindernissen und Vorurteilen konfrontiert, die sie davon abhalten, eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen.
Dadurch werden unserer Welt große Talente vorenthalten. Frauen machen heute weltweit nur ein Drittel der wissenschaftlichen Gemeinschaft aus und erhalten weniger Fördermittel, weniger Publikationsmöglichkeiten und weniger Führungspositionen an Spitzenuniversitäten als Männer. Mancherorts haben Frauen und Mädchen nur begrenzten oder gar keinen Zugang zu Bildung, was einen gravierenden Verstoß gegen die Menschenrechte darstellt und womit sich die betroffenen Gesellschaften selbst schaden.
Nur durch die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Mädchen an wissenschaftlichen Entdeckungen und Innovationen – bei Themen wie Klimawandel oder Gesundheit bis hin zur künstlichen Intelligenz – kann sichergestellt werden, dass die Wissenschaft allen Menschen zugutekommt.
Um das Geschlechtergefälle zu überwinden, müssen geschlechtsspezifische Rollenklischees abgebaut und Vorbilder gefördert werden, die Mädchen ermutigen, sich für die Wissenschaft zu entscheiden. Außerdem müssen Programme zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft entwickelt und ein Arbeitsumfeld geschaffen werden, das die Talente aller fördert – so auch die von Frauen, die Minderheitengruppen angehören.
Frauen und Mädchen gehören in die Wissenschaft. Es ist Zeit, anzuerkennen, dass Inklusion Innovationen fördert, und jeder Frau und jedem Mädchen die Möglichkeit zu geben, ihr wahres Potenzial zu entfalten.
* *** *
"An diesem Internationalen Tag zur Bekämpfung der Islamfeindlichkeit wollen wir gemeinsam für Gleichheit, Menschenrechte und Menschenwürde eintreten und inklusive Gesellschaften aufbauen, in denen alle Menschen unabhängig von ihrem Glauben in Frieden und Harmonie leben können." — António Guterres
"Wenn sich bei der Chancengleichheit Türen für Frauen und Mädchen öffnen, profitieren wir alle davon." — António Guterres
"Die Zukunft der Menschheit beruht nicht auf Kriegsgerät, sondern auf Friedensmechanismen." — António Guterres
Der INCB fordert eine umfassende, koordinierte Strategie zur Bekämpfung der Herstellung, des Handels und des Konsums illegaler synthetischer Drogen, unter anderem durch bessere Partnerschaften zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor.