Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1495
16. Mai 2025
Die biologische Vielfalt ist das Fundament des Lebens und ein Eckpfeiler der nachhaltigen Entwicklung.
Und doch vernichtet die Menschheit die biologische Vielfalt in rasantem Tempo durch Umweltverschmutzung, Klimakrise, Ökosystemzerstörung und – letztendlich – kurzfristige Interessen, die die nicht nachhaltige Nutzung unserer Natur befeuern.
Der Verlust der biologischen Vielfalt ist eine globale Herausforderung. Kein Land, wie reich oder mächtig es auch sein mag, kann diese Aufgabe allein bewältigen. Genauso wenig kann ein Land ohne die enorme biologische Vielfalt leben, die unseren Planeten ausmacht.
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung müssen wir die Art und Weise, wie wir produzieren und konsumieren und wie wir die Natur wertschätzen, verändern und Fortschritte bei der Umsetzung des Globalen Biodiversitätsrahmens von Kunming-Montreal erzielen – der weltweiten Blaupause für das Aufhalten und die Umkehrung des Verlusts der biologischen Vielfalt. Wir brauchen Politikvorgaben, Vorschriften und andere Anreize, um dauerhafte Existenzgrundlagen zu fördern und eine starke, grüne Wirtschaft zu schaffen.
Das bedeutet, dass die Regierungen auf den Fortschritten der sechzehnten Tagung der Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (COP16) aufbauen müssen, unter anderem durch die Bereitstellung innerstaatlicher und internationaler Finanzmittel und die Verlagerung öffentlicher Subventionen und anderer Finanzströme weg von Aktivitäten, die der Natur schaden. Und es bedeutet, dass die Länder nationale Strategien und Aktionspläne zum Erhalt der biologischen Vielfalt erarbeiten müssen, die den Rahmen in die Tat umsetzen, Ungleichheiten beseitigen, die nachhaltige Entwicklung fördern, traditionelles Wissen achten und Frauen, Mädchen, indigene Völker und andere stärken.
Wie uns das Thema des diesjährigen Internationalen Tages in Erinnerung ruft, führt der Weg der Menschheit zu einer besseren Welt für uns alle über ein Leben in „Harmonie mit der Natur und nachhaltige Entwicklung“. Gehen wir ihn gemeinsam.
* *** *
"Die biologische Vielfalt ist das Fundament des Lebens und ein Eckpfeiler der nachhaltigen Entwicklung." — António Guterres
"Vom Fernschreiber bis zum Radio, vom Internet bis hin zur künstlichen Intelligenz hat die Technologie unsere Art zu leben, zu arbeiten und uns zu verbinden einem tiefgreifenden Wandel unterzogen." — António Guterres
"In einer von Konflikten und Spaltungen heimgesuchten Welt unterstreicht der Welttag der Pressefreiheit eine Grundwahrheit: Die Freiheit der Menschen ist von der Freiheit der Presse abhängig." — António Guterres