Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1336
18. August 2023
Wir kommen zusammen, um der Opfer und Überlebenden des Terrorismus zu gedenken,
den Familien beizustehen, die für immer verändert wurden,
und den Entschluss zu fassen, gemeinsam eine friedlichere Zukunft herbeizuführen.
Das Motto des diesjährigen Internationalen Tages des Gedenkens und Tributs an die Opfer des Terrorismus lautet „Erbe: Hoffnung schöpfen und eine friedliche Zukunft schaffen“.
An diesem Tag erweisen wir all denjenigen die Ehre, die durch Terroranschläge weltweit ums Leben kamen oder denen dadurch Schaden zugefügt wurde.
Wir zollen auch der außerordentlichen Arbeit der Opfer und Überlebenden Tribut, die sich entschlossen, mit ihrer Erfahrung Veränderungen zu bewirken.
Zudem begrüßen wir den Start des Projekts „Erbe“, durch das ihre Erfahrungsberichte in alle Welt getragen werden.
Verpflichten wir uns alle darauf, die Opfer und Überlebenden zu unterstützen, ihren Stimmen Gehör zu verschaffen und gemeinsam darauf hinzuwirken, dass die Leben, die der Terrorismus gefordert und geprägt hat, niemals in Vergessenheit geraten. Verpflichten wir uns auf eine bessere Zukunft für uns alle.
Ich danke Ihnen.
* *** *
"Vor zehn Jahren wurde am ersten Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft eine grundlegende Wahrheit anerkannt: Die Teilhabe von Frauen ist für den Aufbau einer besseren Welt durch Wissenschaft und Technologie unerlässlich." — António Guterres
"Die Verstümmelung weiblicher Genitalien ist eine schreckliche Form geschlechtsspezifischer Gewalt. Mehr als 230 Millionen der heute lebenden Mädchen und Frauen haben diese abscheuliche Praxis überlebt." — António Guterres
"Dieses Jahr jährt sich das Ende des Holocaust zum achtzigsten Mal. Wir trauern um die sechs Millionen Jüdinnen und Juden, die von den Nazis und ihren Kollaborateuren in der Absicht ermordet wurden, ein ganzes Volk zu vernichten." — António Guterres
"In diesem Jahr werden die erneuerbaren Energien voraussichtlich erstmals die größte Stromerzeugungsquelle der Welt sein. Zugleich sinken die Preise für diese Energieformen immer weiter." — António Guterres