Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1336
18. August 2023
Wir kommen zusammen, um der Opfer und Überlebenden des Terrorismus zu gedenken,
den Familien beizustehen, die für immer verändert wurden,
und den Entschluss zu fassen, gemeinsam eine friedlichere Zukunft herbeizuführen.
Das Motto des diesjährigen Internationalen Tages des Gedenkens und Tributs an die Opfer des Terrorismus lautet „Erbe: Hoffnung schöpfen und eine friedliche Zukunft schaffen“.
An diesem Tag erweisen wir all denjenigen die Ehre, die durch Terroranschläge weltweit ums Leben kamen oder denen dadurch Schaden zugefügt wurde.
Wir zollen auch der außerordentlichen Arbeit der Opfer und Überlebenden Tribut, die sich entschlossen, mit ihrer Erfahrung Veränderungen zu bewirken.
Zudem begrüßen wir den Start des Projekts „Erbe“, durch das ihre Erfahrungsberichte in alle Welt getragen werden.
Verpflichten wir uns alle darauf, die Opfer und Überlebenden zu unterstützen, ihren Stimmen Gehör zu verschaffen und gemeinsam darauf hinzuwirken, dass die Leben, die der Terrorismus gefordert und geprägt hat, niemals in Vergessenheit geraten. Verpflichten wir uns auf eine bessere Zukunft für uns alle.
Ich danke Ihnen.
* *** *
"Weltweit sind mehr als 100 Millionen Menschen von Landminen, explosiven Kampfmittelrückständen und behelfsmäßigen Sprengvorrichtungen bedroht." — António Guterres
"Menschen mit Autismus leisten überall auf der Welt bedeutende Beiträge zu Gesellschaften, menschlichen Unterfangen und zum Leben einzelner Menschen." — António Guterres
"Beim diesjährigen Internationalen Tag der Nullverschwendung liegt der Schwerpunkt auf Mode und Textilien." — António Guterres
"Der transatlantische Handel mit versklavten Menschen aus Afrika war ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, das in der Geschichte nachhallt und bis heute Narben in den Gesellschaften hinterlassen hat." — António Guterres