Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1376
28. Dezember 2023
2023 war ein Jahr mit viel Leid, Gewalt und Klimachaos.
Die Menschheit leidet.
Unser Planet ist in Gefahr.
2023 ist das heißeste Jahr aller Zeiten.
Die Menschen werden von wachsender Armut und Hunger erdrückt.
Die Kriege nehmen an Zahl und Grausamkeit zu.
Und das Vertrauen ist ein knappes Gut.
Aber mit dem Finger auf andere zu zeigen und mit Waffen zu zielen, führt zu nichts.
Die Menschheit ist am stärksten, wenn wir zusammenstehen.
2024 muss ein Jahr sein, in dem wir das Vertrauen wieder aufbauen und die Hoffnung wiederherstellen.
Wir müssen über die Grenzen hinweg für gemeinsame Lösungen zusammenkommen.
Für den Klimaschutz.
Für wirtschaftliche Chancen und ein faireres globales Finanzsystem, das allen zugute kommt.
Gemeinsam müssen wir uns gegen Diskriminierung und Hass wehren, die die Beziehungen zwischen Ländern und Gemeinschaften vergiften.
Und wir müssen dafür sorgen, dass neue Technologien wie die künstliche Intelligenz eine Kraft für das Gute sind.
Die Vereinten Nationen werden die Welt weiterhin für Frieden, nachhaltige Entwicklung und Menschenrechte mobilisieren.
Lassen Sie uns beschließen, das Jahr 2024 zu einem Jahr des Vertrauens und der Hoffnung auf alles, was wir gemeinsam erreichen können, zu machen.
Ich wünsche Ihnen ein glückliches und friedliches neues Jahr.
* *** *
Wir müssen die Art und Weise ändern, wie wir produzieren und konsumieren und wie wir die Natur wertschätzen, sagt UN-Generalsekretär António Guterres. "Die biologische Vielfalt ist das Fundament des Lebens und ein Eckpfeiler der nachhaltigen Entwicklung... Der Verlust der biologischen Vielfalt ist eine globale Herausforderung. Kein Land, wie reich oder mächtig es auch sein mag, kann diese Aufgabe allein bewältigen. Genauso wenig kann ein Land ohne die enorme biologische Vielfalt leben, die unseren Planeten ausmacht. Mehr
LGBTIQ+-Personen auf der ganzen Welt sehen sich einer Flutwelle von Hetze, Angriffen und Einschränkungen ihrer Rechte ausgesetzt. Die Macht der Gemeinschaften ist das diejährige Motto, das uns daran erinnern soll, dass wir gemeinsam am stärksten sind. "LGBTIQ+-Personen und diejenigen, die zusammen mit ihnen an der Sicherung ihrer Rechte arbeiten, haben immer wieder bewiesen, wie wertvoll Gemeinschaften sind, wenn es darum geht, Unterstützung zu leisten und Wandel anzustoßen" sagt UN-Generalsekretär António Guterres.
"Vom Fernschreiber bis zum Radio, vom Internet bis hin zur künstlichen Intelligenz hat die Technologie unsere Art zu leben, zu arbeiten und uns zu verbinden einem tiefgreifenden Wandel unterzogen." — António Guterres
"In einer von Konflikten und Spaltungen heimgesuchten Welt unterstreicht der Welttag der Pressefreiheit eine Grundwahrheit: Die Freiheit der Menschen ist von der Freiheit der Presse abhängig." — António Guterres