Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1401
14. Mai 2024
Am heutigen Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie zolle ich dem unerschrockenen Einsatz der Aktivistinnen und Aktivisten Beifall, die sich für die Menschenrechte von LGBTIQ+-Personen einsetzen und dafür kämpfen, dass Diskriminierung verboten und Gleichheit vor dem Gesetz gewährleistet wird.
Und doch macht sich eine wachsende Gegenbewegung bemerkbar, die uns Sorge bereitet. Neu erlassene Gesetze zementieren längst überwunden geglaubte Intoleranz, machen sich Angstgefühle zunutze und schüren Hass.
Der diesjährige Leitspruch – „Niemand wird zurückgelassen: Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit für alle“ – erinnert uns an unsere Verpflichtung, die Menschenrechte und die Würde eines jeden Menschen zu achten. Wir brauchen tatkräftiges Handeln in allen Teilen der Welt, um diese Rechte zu verwirklichen.
Die Kriminalisierung gleichgeschlechtlicher Beziehungen muss aufhören; ein Gleiches gilt für jegliche Gewalt, Diskriminierung und schädliche Praktiken, die sich gegen LGBTIQ+-Gruppen richten.
Setzen wir uns nicht nur heute, sondern täglich dafür ein, eine Welt der Achtung, der Würde und der Menschenrechte für alle Personen weltweit zu schaffen.
* *** *
"Die biologische Vielfalt ist das Fundament des Lebens und ein Eckpfeiler der nachhaltigen Entwicklung." — António Guterres
"Vom Fernschreiber bis zum Radio, vom Internet bis hin zur künstlichen Intelligenz hat die Technologie unsere Art zu leben, zu arbeiten und uns zu verbinden einem tiefgreifenden Wandel unterzogen." — António Guterres
"In einer von Konflikten und Spaltungen heimgesuchten Welt unterstreicht der Welttag der Pressefreiheit eine Grundwahrheit: Die Freiheit der Menschen ist von der Freiheit der Presse abhängig." — António Guterres