Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1401
14. Mai 2024
Am heutigen Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie zolle ich dem unerschrockenen Einsatz der Aktivistinnen und Aktivisten Beifall, die sich für die Menschenrechte von LGBTIQ+-Personen einsetzen und dafür kämpfen, dass Diskriminierung verboten und Gleichheit vor dem Gesetz gewährleistet wird.
Und doch macht sich eine wachsende Gegenbewegung bemerkbar, die uns Sorge bereitet. Neu erlassene Gesetze zementieren längst überwunden geglaubte Intoleranz, machen sich Angstgefühle zunutze und schüren Hass.
Der diesjährige Leitspruch – „Niemand wird zurückgelassen: Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit für alle“ – erinnert uns an unsere Verpflichtung, die Menschenrechte und die Würde eines jeden Menschen zu achten. Wir brauchen tatkräftiges Handeln in allen Teilen der Welt, um diese Rechte zu verwirklichen.
Die Kriminalisierung gleichgeschlechtlicher Beziehungen muss aufhören; ein Gleiches gilt für jegliche Gewalt, Diskriminierung und schädliche Praktiken, die sich gegen LGBTIQ+-Gruppen richten.
Setzen wir uns nicht nur heute, sondern täglich dafür ein, eine Welt der Achtung, der Würde und der Menschenrechte für alle Personen weltweit zu schaffen.
* *** *
"Weltweit sind mehr als 100 Millionen Menschen von Landminen, explosiven Kampfmittelrückständen und behelfsmäßigen Sprengvorrichtungen bedroht." — António Guterres
"Menschen mit Autismus leisten überall auf der Welt bedeutende Beiträge zu Gesellschaften, menschlichen Unterfangen und zum Leben einzelner Menschen." — António Guterres
"Beim diesjährigen Internationalen Tag der Nullverschwendung liegt der Schwerpunkt auf Mode und Textilien." — António Guterres
"Der transatlantische Handel mit versklavten Menschen aus Afrika war ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, das in der Geschichte nachhallt und bis heute Narben in den Gesellschaften hinterlassen hat." — António Guterres