Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1407
31. Mai 2024
Der diesjährige Welt-Umwelttag steht unter dem Motto „Wiederherstellung von Landflächen, Wüstenbildung und Widerstandskraft gegen Dürre“.
Die Menschheit ist auf Land angewiesen. Doch überall auf der Welt verwandelt ein Giftcocktail aus Umweltverschmutzung, Klimachaos und Dezimierung der Artenvielfalt gesundes Land in Wüsten und gedeihende Ökosysteme in tote Zonen. Er vernichtet Wälder und Grasland und raubt dem Land die Kraft, Ökosysteme, die Landwirtschaft und Gemeinschaften zu versorgen.
Die Folgen sind Ernteausfälle, versiegende Wasserquellen, geschwächte Volkswirtschaften und gefährdete Gemeinschaften, wobei die Ärmsten am stärksten betroffen sind. Auch die nachhaltige Entwicklung leidet darunter. Wir stecken in einem tödlichen Kreislauf fest: Elf Prozent der Kohlendioxidemissionen, die unseren Planeten aufheizen, entfallen auf die Landnutzung. Es ist an der Zeit, diesen Kreislauf zu durchbrechen.
Die Länder müssen alle ihre Verpflichtungen zur Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme und Landflächen sowie den gesamten Globalen Biodiversitätsrahmen von Kunming-Montreal einhalten. In ihren neuen nationalen Klimaaktionsplänen müssen sie darlegen, wie sie die Entwaldung bis 2030 aufhalten und umkehren wollen. Zudem müssen wir die finanziellen Mittel zur Unterstützung der Entwicklungsländer bei der Anpassung an Unwetter, beim Naturschutz und bei der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung drastisch aufstocken.
Die Kosten der Untätigkeit sind zu hoch. Rasches und wirksames Handeln jedoch ist wirtschaftlich sinnvoll. Jeder Dollar, der in die Wiederherstellung von Ökosystemen investiert wird, schafft einen wirtschaftlichen Nutzen von bis zu dreißig Dollar.
Wir sind die „Generation Restoration“. Schaffen wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft für Land und Mensch.
* *** *
"Menschen mit Autismus leisten überall auf der Welt bedeutende Beiträge zu Gesellschaften, menschlichen Unterfangen und zum Leben einzelner Menschen." — António Guterres
"Beim diesjährigen Internationalen Tag der Nullverschwendung liegt der Schwerpunkt auf Mode und Textilien." — António Guterres
"Der transatlantische Handel mit versklavten Menschen aus Afrika war ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, das in der Geschichte nachhallt und bis heute Narben in den Gesellschaften hinterlassen hat." — António Guterres
"Das Personal der Vereinten Nationen dient Menschen weltweit, die mit zu den schwächsten und am stärksten gefährdeten gehören, und ist zugleich bestrebt, für unsere höchsten Ideale einzutreten: Frieden, Menschenwürde, Gleichheit und Gerechtigkeit." — António Guterres