Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1426
21. August 2024
Weltweit sind Einzelpersonen und Gemeinschaften Gewalthandlungen aufgrund der Religion oder der Weltanschauung ausgesetzt.
Diese Geißel müssen wir dringend bekämpfen.
Die Regierungen müssen alle Menschen und Kultstätten schützen, umfassende Antidiskriminierungsgesetze in Kraft setzen und in Bildungsinitiativen investieren, die Inklusion und Gleichberechtigung fördern.
Digitale Plattformen müssen Leitlinien zur Inhaltsmoderation durchsetzen, die den internationalen Menschenrechtsnormen entsprechen.
Politische und religiöse Führungspersönlichkeiten müssen Hassparolen unmissverständlich verurteilen, den Dialog fördern und deutlich machen, dass Gewalt keine Antwort sein kann.
Wir müssen zusammenarbeiten, um uns dem Ansturm des Hasses entgegenzustellen und Toleranz, gegenseitiges Verständnis und Achtung füreinander zu fördern.
Bekennen wir uns heute, da wir der Opfer gedenken, erneut dazu, eine Welt zu schaffen, in der jeder Mensch unabhängig von seiner Religion oder Weltanschauung frei von Angst, Stigmatisierung und Verfolgung leben kann.
* *** *
Wir müssen die Art und Weise ändern, wie wir produzieren und konsumieren und wie wir die Natur wertschätzen, sagt UN-Generalsekretär António Guterres. "Die biologische Vielfalt ist das Fundament des Lebens und ein Eckpfeiler der nachhaltigen Entwicklung... Der Verlust der biologischen Vielfalt ist eine globale Herausforderung. Kein Land, wie reich oder mächtig es auch sein mag, kann diese Aufgabe allein bewältigen. Genauso wenig kann ein Land ohne die enorme biologische Vielfalt leben, die unseren Planeten ausmacht. Mehr
LGBTIQ+-Personen auf der ganzen Welt sehen sich einer Flutwelle von Hetze, Angriffen und Einschränkungen ihrer Rechte ausgesetzt. Die Macht der Gemeinschaften ist das diejährige Motto, das uns daran erinnern soll, dass wir gemeinsam am stärksten sind. "LGBTIQ+-Personen und diejenigen, die zusammen mit ihnen an der Sicherung ihrer Rechte arbeiten, haben immer wieder bewiesen, wie wertvoll Gemeinschaften sind, wenn es darum geht, Unterstützung zu leisten und Wandel anzustoßen" sagt UN-Generalsekretär António Guterres.
"Vom Fernschreiber bis zum Radio, vom Internet bis hin zur künstlichen Intelligenz hat die Technologie unsere Art zu leben, zu arbeiten und uns zu verbinden einem tiefgreifenden Wandel unterzogen." — António Guterres
"In einer von Konflikten und Spaltungen heimgesuchten Welt unterstreicht der Welttag der Pressefreiheit eine Grundwahrheit: Die Freiheit der Menschen ist von der Freiheit der Presse abhängig." — António Guterres