Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1471
22. Januar 2025
In diesem Jahr werden die erneuerbaren Energien voraussichtlich erstmals die größte Stromerzeugungsquelle der Welt sein. Zugleich sinken die Preise für diese Energieformen immer weiter.
Am Internationalen Tag der sauberen Energie feiern wir diese Revolution. Doch zugleich sind wir uns der Herausforderungen bewusst, die noch vor uns liegen.
Das Zeitalter der fossilen Brennstoffe wird zweifellos zu Ende gehen. Die Regierungen müssen jedoch dafür sorgen, dass dies zügig und auf gerechte Weise geschieht. Das ist entscheidend, um uns vor den schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise zu bewahren und allen Menschen Zugang zu sauberer Energie zu verschaffen – was Millionen Menschen aus der Armut befreien wird.
Dieses Jahr haben die Länder die beispiellose Gelegenheit, ihre Klimaziele und ihre nationalen Energie- und Entwicklungsstrategien in Einklang zu bringen. Alle Länder haben sich verpflichtet, neue nationale Pläne für Klimamaßnahmen aufzustellen, die an dem Ziel ausgerichtet sind, den Anstieg der Erdtemperatur auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Sie müssen Pläne vorlegen, in denen alle Treibhausgase und alle Sektoren erfasst sind, die einen gerechten Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen darlegen und die zur Erreichung des globalen Ziels beitragen, die Kapazitäten an erneuerbaren Energien bis 2030 zu verdreifachen.
Die G20-Länder haben die größten Kapazitäten und tragen die größte Verantwortung – sie müssen vorangehen. All dies muss im Einklang mit dem Grundsatz der gemeinsamen, aber unterschiedlichen Verantwortlichkeiten erfolgen. Doch alle Länder müssen mehr tun als bisher.
Wir müssen auch Maßnahmen ergreifen, um Finanzmittel für die Revolution hin zu erneuerbaren Energien in den Schwellen- und Entwicklungsländern zu mobilisieren. Dazu gehören der Ausbau der Kreditvergabekapazitäten der multilateralen Entwicklungsbanken, das Vorgehen gegen die hohen Kapitalkosten und wirksame Maßnahmen zur Schuldenbekämpfung.
Setzen wir uns am Internationalen Tag der sauberen Energie für ein internationales Zeitalter der sauberen Energie ein, das sich durch Geschwindigkeit, Gerechtigkeit und Zusammenarbeit auszeichnet.
* *** *
"Der Leitgedanke des diesjährigen Weltwassertags ruft uns eine kalte und bittere Erkenntnis ins Gedächtnis: Die Erhaltung der Gletscher ist unverzichtbar für Sicherheit, Wohlstand und Gerechtigkeit." — António Guterres
"Das Gift des Rassismus verseucht nach wie vor unsere Welt – ein toxisches Erbe aus der Geschichte der Versklavung, des Kolonialismus und der Diskriminierung." — António Guterres
"An diesem Internationalen Tag zur Bekämpfung der Islamfeindlichkeit wollen wir gemeinsam für Gleichheit, Menschenrechte und Menschenwürde eintreten und inklusive Gesellschaften aufbauen, in denen alle Menschen unabhängig von ihrem Glauben in Frieden und Harmonie leben können." — António Guterres
"Wenn sich bei der Chancengleichheit Türen für Frauen und Mädchen öffnen, profitieren wir alle davon." — António Guterres