Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1310
28. April 2023
Seit drei Jahrzehnten würdigt die internationale Gemeinschaft am Welttag der Pressefreiheit die Arbeit von journalistisch tätigen Menschen und Medienschaffenden.
Im Mittelpunkt dieses Tages steht die grundlegende Wahrheit, dass unsere gesamte Freiheit von der Pressefreiheit abhängt.
Die Pressefreiheit ist das Fundament, auf dem Demokratie und Gerechtigkeit ruhen. Sie gibt uns allen die Fakten an die Hand, die wir brauchen, um unsere Meinung zu bilden und die Mächtigen mit der Wahrheit zu konfrontieren. Das diesjährige Motto des Tages erinnert uns daran, dass die Menschenrechte ohne Pressefreiheit nicht zu verwirklichen sind.
Dennoch ist die Pressefreiheit überall auf der Welt unter Beschuss.
Die Wahrheit ist durch Desinformation und Hassreden bedroht, die die Grenzen zwischen Tatsachen und Erfindung, zwischen Wissenschaft und Verschwörung zu verwischen suchen.
Mit der zunehmenden Konzentration der Medienindustrie in den Händen einiger weniger, dem finanziellen Untergang zahlreicher unabhängiger Nachrichtenorganisationen und der Zunahme nationaler Rechts- und sonstiger Vorschriften, die journalistische Arbeit unterdrücken, greift Zensur weiter um sich und ist das Recht der freien Meinungsäußerung in Gefahr.
Gleichzeitig sind journalistisch tätige Menschen und Medienschaffende online wie offline bei der Ausübung ihrer unverzichtbaren Arbeit direkten Angriffen ausgesetzt. Sie werden routinemäßig schikaniert, eingeschüchtert, festgenommen und inhaftiert.
2022 wurden mindestens 67 Medienschaffende getötet – unglaubliche 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Fast drei Viertel der Journalistinnen waren oder sind Online-Gewalt ausgesetzt; ein Viertel wurde körperlich bedroht.
Vor zehn Jahren haben die Vereinten Nationen einen Aktionsplan zur Sicherheit von journalistisch tätigen Menschen aufgestellt, um Medienschaffende zu schützen und die Straflosigkeit für an ihnen begangene Verbrechen zu beenden.
An diesem und jedem anderen Welttag der Pressefreiheit muss die Welt mit einer Stimme sprechen.
Die Drohungen und Angriffe müssen aufhören.
Journalistisch tätige Menschen dürfen nicht länger festgenommen und inhaftiert werden, weil sie ihre Arbeit tun.
Lügen und Desinformation muss ein Ende gesetzt werden.
Die Wahrheit und diejenigen, die die Wahrheit sagen, dürfen nicht länger Zielscheibe sein.
Journalistinnen und Journalisten stehen zur Wahrheit, und die Welt steht zu ihnen.
* *** *
"Machen wir uns gemeinsam an die Arbeit, machen wir 2025 zu dem Jahr, in dem Mutter Erde wieder genesen kann." — António Guterres
"Weltweit sind mehr als 100 Millionen Menschen von Landminen, explosiven Kampfmittelrückständen und behelfsmäßigen Sprengvorrichtungen bedroht." — António Guterres
"Menschen mit Autismus leisten überall auf der Welt bedeutende Beiträge zu Gesellschaften, menschlichen Unterfangen und zum Leben einzelner Menschen." — António Guterres
"Beim diesjährigen Internationalen Tag der Nullverschwendung liegt der Schwerpunkt auf Mode und Textilien." — António Guterres