Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1299
9. Februar 2023
Am diesjährigen Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft möchten wir das Augenmerk auf eine einfache Gleichung legen: Mehr Frauen und Mädchen in der Wissenschaft führt zu einer besseren Wissenschaft.
Frauen und Mädchen bringen Vielfalt in die Forschung, erweitern den Pool des wissenschaftlichen Fachpersonals und liefern der Wissenschaft und Technologie neue Perspektiven. Davon profitieren alle.
Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass geschlechtsspezifische Voreingenommenheit in der Wissenschaft zu schlechteren Ergebnissen führt – von Medikamententests, die den weiblichen Körper als Abnormität behandeln, bis hin zu Suchalgorithmen, die Vorurteile und Diskriminierung zementieren.
An viel zu vielen Orten weltweit haben Frauen und Mädchen jedoch nur begrenzten oder überhaupt keinen Zugang zu Bildung.
Frauen, die in der Wissenschaft Karriere machen möchten, können auch weiterhin aufgrund von Ungleichheit und Diskriminierung nicht ihr Potenzial entfalten.
Frauen, die im Bereich der Wissenschaft, der Technologie, des Ingenieurwesens und der Mathematik arbeiten, machen dort weniger als ein Drittel aus, und in Spitzenforschungsbereichen sind es sogar noch weniger. Nur jede fünfte Fachkraft im Bereich der künstlichen Intelligenz ist eine Frau.
Wir müssen und können mehr tun, um Frauen und Mädchen in der Wissenschaft zu fördern:
sei es durch Stipendien, Praktika und Schulungs- und Fortbildungsprogramme, die als Sprungbrett dienen,
sei es mit Hilfe von Quoten, Verbleibsanreizen und Mentoring-Programmen, die Frauen dabei helfen, tief verwurzelte Hürden zu überwinden und sich beruflich weiterzuentwickeln,
und insbesondere durch die Bekräftigung der Frauenrechte und den Abbau von Stereotypen, Vorurteilen und strukturellen Hürden.
Wir alle können dazu beitragen, das enorme ungenutzte Talentreservoir der Welt anzuzapfen. Beginnen wir damit, indem wir Wissenschaftlerinnen die Türen zu den Klassenräumen, Laboren und Vorstandsetagen öffnen.
* *** *
"Das Motto des diesjährigen Welttags der Meteorologie „Gemeinsam die Frühwarnlücke schließen" führt uns erneut vor Augen, dass Frühwarnsysteme in dieser neuen Klimarealität kein Luxus sind." — António Guterres
"Die Earth Hour steht für Solidarität, Hoffnung und die Kraft des gemeinsamen Handelns. Jedes Jahr schalten Millionen von Menschen das Licht aus, um auf die Notwendigkeit von Klimamaßnahmen hinzuweisen. Ich bitte Sie heute darum, sich ihnen anzuschließen." — António Guterres
"Der Leitgedanke des diesjährigen Weltwassertags ruft uns eine kalte und bittere Erkenntnis ins Gedächtnis: Die Erhaltung der Gletscher ist unverzichtbar für Sicherheit, Wohlstand und Gerechtigkeit." — António Guterres
"Das Gift des Rassismus verseucht nach wie vor unsere Welt – ein toxisches Erbe aus der Geschichte der Versklavung, des Kolonialismus und der Diskriminierung." — António Guterres