Zur Information - kein offizielles Dokument
UNIS/SGSM/1302
6. März 2023
Am Internationalen Tag der Frau feiern wir die Errungenschaften von Frauen und Mädchen in allen Lebensbereichen und in aller Welt.
Wir erkennen jedoch auch die enormen Hindernisse an, mit denen sie konfrontiert sind – von strukturellen Ungerechtigkeiten, Marginalisierung und Gewalt über dicht aufeinanderfolgende Krisen, die sie als erste und am härtesten treffen, bis hin zur Verweigerung ihrer Autonomie und ihrer Rechte über ihren Körper und ihr Leben.
Geschlechtsspezifische Diskriminierung schadet jedem – Frauen, Mädchen, Männern und Jungen.
Der Internationale Tag der Frau ist ein Aufruf zum Handeln:
um den Frauen zur Seite zu stehen, die ihre Grundrechte einfordern und dafür einen hohen Preis zahlen,
um den Schutz vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch zu verstärken,
und um die volle Teilhabe und Führungsverantwortung von Frauen schneller zu erreichen.
Das diesjährige Thema unterstreicht die Notwendigkeit, die Geschlechtergleichheit im Bereich der Technologie und Innovation voranzutreiben.
Technologie kann Frauen und Mädchen Bildungswege und Chancen eröffnen.
Sie kann aber auch dazu genutzt werden, Missbrauch und Hass zu verbreiten.
Derzeit sind nur ein Drittel der Beschäftigten in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik Frauen.
Wenn sie bei der Entwicklung neuer Technologien unterrepräsentiert sind, ist ihre Diskriminierung bereits vorprogrammiert.
Deshalb müssen wir die digitale Kluft schließen und dafür sorgen, dass Frauen und Mädchen in der Wissenschaft und der Technologie stärker vertreten sind.
Schätzungen zufolge hat die Ausgrenzung von Frauen aus der digitalen Welt das BIP in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen in den letzten zehn Jahren um 1 Billion US-Dollar reduziert. Wenn wir untätig bleiben, könnte dieser Verlust bis 2025 auf 1,5 Billionen US-Dollar anwachsen.
Investitionen in Frauen gereichen allen Menschen, Gemeinschaften und Ländern zum Vorteil.
Ob zwischen den Regierungen, im Privatsektor oder in der Zivilgesellschaft – arbeiten wir gemeinsam auf eine Welt hin, in der Frauen, Mädchen, Männer und Jungen aus aller Welt mehr Inklusion, Gerechtigkeit und Wohlstand erfahren.
* *** *
"Am diesjährigen Internationalen Tag zur Bekämpfung der Islamfeindlichkeit richten wir unsere Aufmerksamkeit darauf, das Gift des Hasses gegenüber Musliminnen und Muslimen zu tilgen, und fordern entsprechende Maßnahmen." — António Guterres
Der Internationale Suchtstoffkontrollrat (INCB) warnt in seinem Jahresbericht 2022 davor, dass die Legalisierung des nichtmedizinischen Konsums von Cannabis, die gegen das Einheits-Übereinkommen von 1961 über Suchtstoffe verstößt, zu einem höheren Konsum und einer geringeren Risikowahrnehmung zu führen scheint, insbesondere bei jungen Menschen.
"Am Internationalen Tag der Frau feiern wir die Errungenschaften von Frauen und Mädchen in allen Lebensbereichen und in aller Welt." — António Guterres
"An diesem ersten Internationalen Tag der Abrüstung und der Förderung des Bewusstseins für Nichtverbreitung überhaupt versammelt sich die Weltgemeinschaft um eine Grundüberzeugung. In unserer Welt ist kein Platz für nukleare, chemische, biologische und unberechenbare autonome und andere unterschiedslose Waffensysteme." — António Guterres